Leberklößchensuppe mit Frittaten
Eine Leberklößchensuppe mit Frittaten ist immer etwas Feines. Hier das Rezept zum Nachkochen und Geniessen.
Zubereitung
- Ein Fünftel der Leber in feine Würfel schneiden, den Rest fein schaben. Die Zwiebel in sehr kleine Würfel schneiden und in wenig Fett in einer Pfanne zusammen mit der fein gehackten Petersilie anschwitzen lassen. Dann aus der Pfanne in eine Schüssel geben.
- Die Leber in der Schüssel zusammen mit einem Ei, dem Majoran, der Butter und den Semmelbrösel gut vermischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Für eine Stunde kalt stellen. Bei Bedarf noch etwas Semmelbrösel oder Speisestärke zugeben.
- Für die Frittaten das Mehl mit dem Backpulver, dem zweiten Ei und der Milch mit dem Rührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit Salz würzen. Den Teig kurz ruhen lassen und dann in der Pfanne im Butterschmalz dünn ausbacken. Abgekühlt in Streifen schneiden.
- Die Rindersuppe erhitzen. Von der Lebermasse mit dem Löffel Nocken abstechen und in die Suppe geben. Nicht mehr kochen lassen, es soll nur leicht simmern. Fünf Minuten vor dem Ende, die Frittaten dazugeben. Servieren und mit dem fein geschnittenen Schnittlauch bestreuen.
Tipps zum Rezept
Die Frittaten kann man auf Vorrat herstellen und dann einfrieren. Genauso kann man auch die Leberklößchen auf Vorrat machen, dazu einfach aus dem Teig Nocken abstechen und einfrieren. So hat man immer eine Suppeneinlage parat.
User Kommentare