Leberknödel als Suppeneinlage

Erstellt von hexy235

Eine kräftige Rindssuppe mit Leberknödel als Suppeneinlage ist eine köstliche Vorspeise bei einem Festmenü. Versuchen sie das Rezept aus Omas Küche.

Leberknödel als Suppeneinlage Foto lisas

Bewertung: Ø 5,0 (10 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

220 g faschierte Rinderleber
1 EL Butter
2 Stk Eier
150 ml heiße Milch
1 Bund Petersilie
4 Stk altbackene Semmeln
1 Stk Zwiebel
1 l Rindsuppe
1 Prise Majoran
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zeit

50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Semmeln in Scheiben schneiden und mit heißer Milch übergießen und 30 Minuten quellen lassen, danach gut ausdrücken und mit einer Gabel in Stücke reißen.
  2. Die Zwiebel schälen und fein würfeln, Petersilie waschen, abzupfen und grob hacken. Die Butter in einer Pfanne zerlassen, die Zwiebel und die Petersilie darin andünsten. Die Zwiebel mit der Leber, den Semmeln, den Eiern und den Gewürzen zu einer Masse vermengen.
  3. Aus dem Teig mit nassen Händen Knödel formen und in heißer Rindsuppe ca. 20-25 Minuten gar ziehen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
212
Fett
12,19 g
Eiweiß
12,02 g
Kohlenhydrate
15,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grießnockerl

GRIESSNOCKERL

Diese Grießnockerl schmecken luftig-leicht. Das Rezept ist einfach und stammt aus Omas Kochbuch.

Eierstich selber machen

EIERSTICH SELBER MACHEN

Eierstich selber zu machen ist sehr einfach - mit nur wenigen Zutaten gelingt diese köstliche Suppeneinlage. Hier das Rezept.

Omas Grießnockerl

OMAS GRIESSNOCKERL

Ein beliebtes, österreichisches Rezept für eine Suppeneinlage sind Omas Grießnockerl.

Frittaten

FRITTATEN

Immer gerne gegessen werden selbstgemachte Frittaten in einer kräftigen Rindersuppe. Hier dazu ein köstliches Rezept.

Herzhafte Schöberlsuppe

HERZHAFTE SCHÖBERLSUPPE

Die herzhafte Schöberlsuppe ist ein altbewährtes Rezept und schmeckt besonders gut an kalten Wintertagen.

Griessknödel

GRIESSKNÖDEL

Die lockeren Griessknödel sind eine tolle Suppeneinlage und sehr beliebt. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert.

User Kommentare

Familienkochbuch

schade dass auf dem knödel auf dem foto so viel schnittlauch ist, ich hätte mir gerne die form näher angeschaut. die dunkle farbe kommt wahrscheinlich von der rindsleber, oder? meine knödel mit schweinsleber sind viel heller.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, genau Rinderleber ist dunkler und auch geschmacklich etwas intensiver als beim Schwein.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen

Geier-Wally

am 06.09.2025 11:03 von Katerchen

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis