Leberknödel als Suppeneinlage

Zutaten für 4 Portionen
220 | g | faschierte Rinderleber |
---|---|---|
1 | EL | Butter |
2 | Stk | Eier |
150 | ml | heiße Milch |
1 | Bund | Petersilie |
4 | Stk | altbackene Semmeln |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | l | Rindsuppe |
1 | Prise | Majoran |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Semmeln in Scheiben schneiden und mit heißer Milch übergießen und 30 Minuten quellen lassen, danach gut ausdrücken und mit einer Gabel in Stücke reißen.
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln, Petersilie waschen, abzupfen und grob hacken. Die Butter in einer Pfanne zerlassen, die Zwiebel und die Petersilie darin andünsten. Die Zwiebel mit der Leber, den Semmeln, den Eiern und den Gewürzen zu einer Masse vermengen.
- Aus dem Teig mit nassen Händen Knödel formen und in heißer Rindsuppe ca. 20-25 Minuten gar ziehen lassen.
User Kommentare
schade dass auf dem knödel auf dem foto so viel schnittlauch ist, ich hätte mir gerne die form näher angeschaut. die dunkle farbe kommt wahrscheinlich von der rindsleber, oder? meine knödel mit schweinsleber sind viel heller.
Auf Kommentar antworten
Hallo, genau Rinderleber ist dunkler und auch geschmacklich etwas intensiver als beim Schwein.
Auf Kommentar antworten