Lebernockerlsuppe

Zutaten für 4 Portionen
150 | g | Rindsleber oder Schweineleber |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
2 | EL | Butter oder Margarine |
50 | g | Weißbrot |
1 | Stk | Ei |
40 | g | Semmelbrösel |
1 | TL | Mehl |
1 | Stk | Knoblauchzehe, gepresst |
0.5 | TL | Majoran, getrocknet |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer aus der Mühle |
1 | l | kräftige Rindsuppe |
2 | EL | Petersilie, fein gehackt |
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Leber würfelig schneiden. Brot ebenfalls würfelig schneiden und mit 1/8 l warmen Wasser übergießen, kurz ziehen lassen und gut ausdrücken. Gemeinsam mit der Leber fein faschieren.
- Die Zwiebel schälen, kleinwürfelig schneiden und in Butter oder Margarine glasig anrösten, von der Hitze nehmen und auskühlen lassen.
- Die Zwiebelröstung zusammen mit Ei, Knoblauch, Majoran, Bröseln, Mehl und Petersilie mit der Lebermasse vermengen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und die Masse zugedeckt für gut 15 Minuten kaltstellen.
- Anschließend aus der Lebermasse mit 2 Esslöffel Nockerl formen, in kochendes Salzwasser einlegen und bei geringer Hitze etwa 15 Min. köcheln.
- Die Lebernockerl mit einem Lochschöpfer aus dem Wasser heben und mit heißer Rindsuppe und fein gehacktem Schnittlauch anrichten.
Tipps zum Rezept
Die Nockerl können nach dem Kochen auch eingefroren werden. Später einfach nur in heißer Suppe wieder erwärmen.
User Kommentare
Habe eine größere Menge von den Nockerl gemacht und eingefroren. Somit habe ich jederzeit eine tolle Suppeneinlage. Danke für das Rezept.
Auf Kommentar antworten