Lebkuchen-Guglhupf

Zutaten für 1 Portion
4 | Stk | Ei |
---|---|---|
450 | ml | Wasser, kohlensäurehaltig |
1 | TL | Kardamom |
1 | Pk | Lebkuchengewürz |
1 | TL | Zimt |
2 | EL | Kakao |
1 | Pk | Backpulver |
500 | g | Mehl |
2 | Pk | Vanillezucker |
230 | g | Zucker |
250 | g | Butter |
50 | g | Schokodrops |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Backrohr auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Guglhupf-Form fetten und mit Mehl bestäuben.
- Dann Eier, Butter, Zucker und Vanillezucker schön schaumig rühren.
- Mehl, Backpulver, Kakao und Gewürze miteinander vermengen.
- Dann die beiden Mischungen miteinander vermengen und das Wasser hinzufügen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht, der zügig in die Form gleitet. Nun Schokodrops unterheben.
- Bei Ober-/Unterhitze 175 Grad ca. 60 Minuten backen.
- Zum Schluss den abgekühlten Guglhupf mit einer Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.
Tipps zum Rezept
Der Teig kann auch im Miniguglhupfmaker verwendet werden, das ergibt dann ungefähr 25 kleine Guglhupf, die Backdauer ist ungefähr 4 Minuten.
User Kommentare
Dieser Gugelhupf ist ein wunderbarer Winterkuchen, schon beim Backen durchströmt ein herrlicher Duft das ganze Haus!
Auf Kommentar antworten
Eine prima Idee, mal einen Gugelhupf mit Weihnachtsgewürzen zu backen. Der wird rechtzeitig zum vierten Advent gebacken.
Auf Kommentar antworten