Linzer Torte

Zutaten für 12 Portionen
300 | g | Dinkelmehl |
---|---|---|
2 | TL | Backpulver |
350 | g | Rohrzucker |
3 | Stk | Ei |
6 | EL | Weißwein |
500 | g | Brunch buttrig frisch |
300 | g | Mandel |
300 | g | Haselnuss |
1 | TL | Zimt |
1 | Stk | Zitronenschale |
1 | Glas | Ribiselmarmelade |
Zeit
110 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig: Zuerst Dinkelmehl und Backpulver in eine Rührschüssel geben. Brunch in kleine Würfel schneiden und zum Mehl geben, Zucker dazugeben und mit den Teighaken der Küchenmaschine durchkneten.
- Wenn der Brunch sich schon gut verteilt hat und keine Klumpen mehr übrig sind, die gesamten übrigen Zutaten dazugeben und schnell zu einem glatten, festen Teig rühren. Ist der Teig zu klebrig noch etwas Mehl dazugeben. Anschließend den Teig 1/2 Stunde kühl stellen.
- Dann ca. 4/5 der Teigmasse in eine gefettete und gemehlte Tortenform drücken und mit der Marmelade bestreichen. Den restlichen Teig für Verzierung nach Wunsch verwenden.
- Das Backrohr auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Form auf die unterste oder zweite Schiene von unten stellen und nach ca. 45 -50 Minuten ist die Linzertorte fertig.
Tipps zum Rezept
Ich habe hier mit dem Keksausstecher Herzen ausgestochen und vorher einen Rand rundherum gelegt.
User Kommentare
Gute Anregung den Linzer Kuchen bzw Torte anstatt der Teigstreifen mit ausgestochenen Motive zu belegen.
Auf Kommentar antworten