Longan-Curry

Zutaten für 2 Portionen
30 | g | Zwiebeln (kleine, rote) |
---|---|---|
15 | g | Knoblauchzehen (frisch) |
20 | g | Ingwer (in Scheiben, frisch oder TK) |
10 | g | Galgant (in Scheiben, frisch oder TK) |
15 | g | Kurkuma (in Scheiben, frisch oder TK) |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
150 | g | Longan-Lake (aus der Dose) |
150 | g | Kokosmilch (24% Fettgehalt) |
2 | Stk | Kaffir-Limettenblätter (frisch oder TK) |
1 | Stk | Chili (klein, rot, frisch oder TK) |
60 | g | Reis (gekocht) |
2 | EL | Kokoswasser |
2 | TL | Madras-Curry (Pulver) |
2 | TL | Suppengewürz (selbstgemacht aus Gemüse, salzig, gestrichen) |
2 | EL | Reiswein (dunkel, mild) |
1 | TL | Tapiokamehl (gestrichen) |
200 | g | Longan-Früchte (entkernt, aus der Dose) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zwiebeln, Knoblauchzehen, Ingwer, Galgant und Kurkuma schälen und zerkleinern. Im Sonnenblumenöl anschwitzen und mit der Longan-Lake ablöschen. Im Blender bei höchster Drehzahl fein pürieren. Das Püree bei moderater Hitze zu Köcheln bringen.
- Dann die Kokosmilch untermischen. Die gewaschenen Kaffir-Limettenblätter mit einer Gabel perforieren. Die Chili waschen und in kleine Ringe schneiden. Die beiden Zutaten in die Brühe geben. 20 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit den Reis mit dem Kokoswasser beträufeln und in einer Pfanne erwärmen.
- Nun die Kaffir-Limettenblätter entfernen. Tapiokamehl, Madras-Curry und Suppengewürz im Reiswein auflösen und das Gemisch in die Brühe rühren. Sowie das Tapiokamehl gebunden hat, die Longan-Früchte zugeben und untermischen. Das fertige Curry mit Salz abschmecken.
- Den Reis in die Servierschalen verteilen, das Curry zugeben, nach Belieben garnieren, servieren und als Hauptmahlzeit genießen.
Tipps zum Rezept
Wegen der Verfügbarkeit von Lengkeng-Früchten, wie sie in Indonesien heißen, werden die Früchte nicht nicht aus der Dose genommen, sondern frisch vom Baum oder vom Markt. Die Lengkeng-Lake kommt aus dem Blender… Auf Lombok werden pro Portion mindesten 2 rote Chilis verarbeitet. Das obige Rezept wurde den europäischen Möglichkeiten und Geschmack angepasst. So fehlen in der Brühe Salamblätter, Zimtstangen, Nelken und Sternanis. Schlussendlich wurde der Palmzucker weggelassen, da die Lengkeng-Lake aus der Dose bereits gezuckert ist.
User Kommentare
Ich muss mal sehen, ob ich irgendwo eine Dose dieser Früchte entdecke. Bei den Tipps steht, dass Zimtstangen, Nelken und Sternanis zugegeben wird. Das werde ich machen, soll ja „fernöstlich“ schmecken. Es fehlt mir aber eine Fleischeinlage, werde Hühnerfleisch dazu geben.
Auf Kommentar antworten