Makkaroni-Torte

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
300 | g | Cocktailtomaten |
400 | g | Makkaroni |
200 | ml | Schlagsahne |
200 | g | Erbsen (TK) |
1 | Kugel | Mozzarella (ca. 125 g) |
100 | g | Schinken |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | TL | Paprikapulver (edelsüß) |
0.5 | Bund | Petersilie |
2 | EL | Parmesan (gerieben) |
2 | EL | Semmelbröseln |
Kategorien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Makkaroni-Torte zuerst eine kleine Tortenform oder Springform (ca. 24 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand mit Butter bestreichen und mit Semmelbröseln bestreuen.
- Die Makkaroni in kochendem Salzwasser (nach Packungsanleitung rund 8-10 Minuten) al dente garen, abgießen, gut abtropfen und beiseite stellen.
- Rund 4 Minuten vor Ende der Garzeit die tiefgefrorenen Erbsen zu den Nudeln geben und gemeinsam fertig kochen.
- In der Zwischenzeit die Cocktailtomaten waschen und halbieren. Den Schinken in kleine Stücke schneiden. Petersilie waschen trocken schütteln und fein hacken.
- Nun den Schlagsahne mit den Eiern in einer Schüssel mit einem Schneebesen verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Edelsüßpaprika kräftig würzen. Die gehackte Petersilie auch einrühren.
- Danach die Makkaroni zusammen mit den Erbsen, der Eiermischung sowie Schinkenstücke und Cocktailtomaten vermischen und in die vorbereitete Springform geben und leicht andrücken.
- Anschließend den Mozzarella in Scheiben schneiden und zusammen mit dem geriebenen Parmesan über die Makkaroni-Torte streuen.
- Zum Schluss die Torte im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober-Unterhitze) für rund 25-30 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Dazu passt sehr gut eine Tomatensauce, Schnittlauchsoße oder auch eine würzige Chilisoße.
User Kommentare
Mir gefällt die Makkaroni-Torte, ich werde noch geräucherte Speckwürfel dazu mischen, vom Mozzarella darf es bei mir noch viel mehr sein. Mahlzeit :-)
Auf Kommentar antworten
Zu wenig Schinken für mich. Ich würde noch mit weiterem Gemüse ergänzen wie z.B. Brokkoliröschen, Fisolen, rote/gelbe Paprikastücke. Bei solchen Aufläufen mische ich geriebenen Käse zusätzlich in die Eimischung. Ich nehme lieber würzigeren Käse zum Überbacken.
Auf Kommentar antworten
Den Schinken lasse ich weg, in der Menge ist er eh nicht spürbar. Da kommt reichlich gut gewürztes Faschiertes darunter.
Auf Kommentar antworten
Katerchen, ich bin da auch mehr für´s Faschierte, wie bei der Lasagne, finde ich perfekt dafür, den Parmesan lass ich aber gerne weg.
Auf Kommentar antworten
Faschiertes finde ich hier zu deftig. Da nehme ich einfach etwas mehr Schinken. Das Rezept klingt sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Wozu die Erbsen vorher dünsten, wenn der Auflauf ohnehin 50-60 Minuten im Rohr gegart wird. Wobei ich denke, dass der Auflauf unnötig lange im Rohr ist.
Auf Kommentar antworten
Frische Erbsen sind leichter verdaulich, wenn sie kurz gedünstet werden. Bei TK-Erbsen ist dieser Schritt nicht notwendig, da diese schon vor dem Einfrieren blanchiert werden. Die Backzeit wurde im Rezept angepasst.
Auf Kommentar antworten
Wenn es sich um frische Erbsen handelt, müsste die auch noch ausgelöst werden. Unter Tipp könnte noch angeführt werden, dass das Vorkochen bei TK-Erbsen wegfällt.
Auf Kommentar antworten
Wie groß, bzw. klein ist eine kleinere Torte Form? Ich werde die Paradeisermischung mit den Nudeln vermischen und mit anderen Käse belegen. 45 Minuten sind meiner Meinung nach zuviel für einen Mozzarella.
Auf Kommentar antworten
Eine kleinere Tortenform hat in der Regel einen Durchmesser von etwa 20–22 cm, was ideal für kleinere Portionen oder eine kompaktere Torte ist. Du hast recht, dass Mozzarella schneller schmilzt und eine kürzere Backzeit benötigt als andere Käsesorten. Es ist sinnvoll, die Torte während des Backens zu überwachen.
Auf Kommentar antworten