Mandarinenmarmelade

Zutaten für 4 Portionen
2.5 | kg | Mandarinen |
---|---|---|
4 | cl | Mandarinenlikör |
0.5 | kg | Gelierzucker 2:1 |
1 | Stk | Vanilleschote |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Mandarinen in der Mitte durchschneiden und auspressen. Kerne entfernen und das Fruchtfleisch mit in den Saft rühren und mit dem Pürierstab pürieren - daraus sollte ca. 1 Liter Mandarinenmasse entstehen.
- Vanilleschote längs aufschlitzen und mit dem Messerrücken das Mark herauskratzen. Die pürierte Mandarinenmasse, Gelierzucker, Vanillemark und einen Schuss Likör in einem Topf mischen und zum Kochen bringen.
- Immer wieder umrühren und den entstehenden Schaum abschöpfen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen, dann in sterile Gläser mit Schraubverschluss füllen und fest zuschrauben.
- Die Gläser auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Weihnachtlichen Touch bekommt das ganze, wenn man vor dem Zuschrauben der Gläser noch ein Sternanis mit ins Glas gibt oder vor dem Kochen noch ein wenig Zimt hinzufügt.
User Kommentare
Ich habe heute Clementinenmarmelade gemacht. Die Früchte habe ich nicht ausgepresst, sondern ich habe sie filetiert (die relativ harte Haut der Fruchtspalten habe ich abgeschält). Die Marmelade habe ich mit Q-Gelierhilfe 2:1 gekocht. Die Marmelade ist natürlich nicht klar, schmeckt aber ausgezeichnet.
Auf Kommentar antworten
Eine Mandarinenmarmelade ist ein wirklich guter Brotaufstrich. Und wenn der Likör weggelassen wird ist er die Lieblingsmarmelade von Kindern.
Auf Kommentar antworten
Ich habe einen Schuss Orangenlikör (Mandarinenlikör habe ich keinen) dazugegeben und kurz MITGEKOCHT, der Alkohol ist daher weg, ob der Likör irgendwie den Geschmack beeinflusst hat, weiß ich nicht, die Marmelade schmeckt sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Ich werde es lieber mit Orangen ausprobieren. Die kann man doch viel leichter auspressen als Mandarinen.
Auf Kommentar antworten
Mit einer elektrischen Zitruspresse ist beides - Orangen oder Mandarinen - ein Kinderspiel. Auch sehr kleine Früchte werden gut ausgepresst.
Auf Kommentar antworten