Mandel-Muffins mit Apfelrosen
Cupcakes und Muffins erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Mandel-Muffins mit Apfelrosen passen optimal in den Fasching.
Die kleinen Küchlein haben eine praktische Größe und lassen sich portionier backen, während klassische Kuchen und Torten so groß sind, dass sich jeweils circa 12 Kuchenstücke daraus ergeben. Cupcakes und Muffins hingegen lassen sich beinahe einzeln backen und Stück für Stück dekorieren. Das ist sehr praktisch, vor allem dann, wenn man alleine oder zu zweit backen möchte.
Tipp für die Portionsgröße bei Muffins und Cupcakes
Als Richtwert kann gesagt werden, dass sich aus einer Masse mit einem Ei 2-3 Muffins oder Cupcakes ergeben – je nachdem, welche Zutaten verwendet werden und wie sich der Teig zusammensetzt. Viele Cupcake-Rezepte sind für 12 Küchlein angegeben, da gängige Muffins-Backbleche so viele Förmchen beinhalten. Es ist aber natürlich kein Problem, die angegebene Menge zu teilen und einige Förmchen im Blech leer zu lassen.
Apfelrosen-Muffins
Die Apfelrosen-Muffins sind eine besonders fruchtige Variante hübsch dekorierter Muffins, die gänzlich ohne Buttercreme oder Sahnehaube auskommt. Die Apfelrosen sind aus den kurz gekochten Apfelscheiben einfach zu formen – mit diesen Rosen lassen sich übrigens auch Tartes und andere Kuchen verschönern und einen feierlichen Touch zu verleihen. Die Apfelrosen werden mitgebacken und bekommen dadurch den echten Rosen sehr ähnliche blättrige Form.
Zutaten (für 6 Muffins):
- 2 Eier
- 80 g gemahlene Mandeln
- 60 g Mehl
- 70 g Kristallzucker
- 50 ml Öl
- 20 ml warmes Wasser
- 3 cl Amaretto
- 1 Msp. Backpulver
- 3-4 rotbackige Äpfel
- 1 Zitronenspalte
- Staubzucker zum Bestreuen
Rezept Zubereitung
- Zucker und Eier schaumig mixen.
- Wasser und Öl zugeben.
- Mehl mit dem Backpulver und den Mandeln vermengen – alles zur Eimischung geben.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Die Äpfel vierteln und die Stücke der Länge nach in dünne Scheiben schneiden. In einem Topf Wasser mit dem Saft der Zitrone zum Kochen bringen und die Apfelscheiben darin 2 Minuten blanchieren.
- Kalt abschrecken und die Blätter zu Rosen aufrollen. Mit einer sehr dünnen Apfelscheibe beginnen und sie ganz klein aufrollen, dann nach und nach ein weiteres Stück dazurollen.
- Den Teig im Muffinsförmchen füllen, diese in ein Muffins-Backblech stellen und jeweils eine Apfelrose daraufsetzen.
- Die Muffins für ca. 18 Minuten im Backofen backen.
- Mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachbacken!
Ein paar Rezept-Empfehlungen:
- Zucchinimuffins
- Apfel-Birnenmus-Muffins
- Heidelbeermuffins mit Haselnüssen
- Schoko-Rhabarber-Muffin
- Vegane Mohn-Kakao Muffins
Über mich
Mein Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.com
Bewertung: Ø 4,6 (5 Stimmen)
User Kommentare
Die schauen sehr schön aus, aber so einfach sind sie doch nicht in der Herstellung. Wenn ich die Apfelscheiben blanchiere und dann zur Rose forme, fallen die schneller auseinander als dass ich sie auf den Teig bringe. Ich fülle also den Teig zuerst in die Förmchen und fabriziere dann direkt auf dem Teig die Röschen.
Auf Kommentar antworten
Ich werde deinen Hinweis beherzigen und probiere es zuerst ohne zu blanchieren und mit haudünnen Apfelscheiben.
Auf Kommentar antworten
Diese Apfelrosen auf den Mandelmuffins schauen ja sehr schön aus. Ob ich die auch so schön hin kriege, ich werde es probieren.
Auf Kommentar antworten
Die sind wirklich sehr hübsch. Das mit dem Äpfel blanchieren ist zwar ein gewisser Aufwand aber er lohnt sich
Auf Kommentar antworten
Diese Muffins sind ja kleine Kunstwerke - ja, das Auge isst auch mit. Ich werde dieses Rezept probieren, klingt interessant
Auf Kommentar antworten