Mandelmakronen

Ein tolles Keksrezept zum Verwerten von Eiklar ist das Mandelmakronen Rezept. Schnell gemacht und himmlisch leicht.

Mandelmakronen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.340 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

45 Stk Oblaten (ca. 4 cm Durchmesser)
5 Stk Eiklar
220 g Staubzucker
220 g Mandeln (gemahlen)
1 Prise Zimt (gemahlen)

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Backblech

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 160 Grad (Ober-Unterhitze) vorheizen und auf zwei Backblechen die Oblaten verteilen.
  2. Das Eiklar (mit einer Prise Salz) zu sehr steifem, glänzendem Schnee schlagen, dabei den Zucker nach und nach einrieseln lassen.
  3. Danach die geriebenen Mandeln und Zimt auf den Eischnee geben und mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben.
  4. Mit Hilfe von 2 Teelöffeln (oder mit einem Spritzbeutel) kleine Häufchen auf die Oblaten setzen und im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen. Die fertigen Makronen auf ein Gitter zum Abkühlen setzen.

Tipps zum Rezept

Du kannst die Mandeln auch selber mahlen. Für noch mehr Geschmack kannst du die Mandeln zusätzlich, vor dem Mahlen, in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten.

Die Ei-Mandel-Masse sollte zäh, aber nicht zu flüssig sein - ist sie zu weich, füge mehr gemahlene Mandeln hinzu.

Vor dem Backen drücke in jede Makrone eine Mandelhälfte oder bestreue sie mit gehackten Mandeln. Alternativ kann man die fertig gebackenen und abgekühlten Makronen mit geschmolzener Kuvertüre verzieren bzw. überziehen.

Die Mandelmakronen am besten in einer luftdichten Dose aufbewahren, damit sie weich und saftig bleiben.

Nährwert pro Portion

kcal
198
Fett
9,96 g
Eiweiß
4,84 g
Kohlenhydrate
22,27 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Florentiner

FLORENTINER

Als Weihnachtsbäckerei sind Florentiner stets willkommen. In Schokolade getaucht werden sie zu einem süßen und köstlichen Keks-Rezept.

Burgenländer Kipferl

BURGENLÄNDER KIPFERL

Köstliche Burgenländer Kipferl stammen aus Omas Rezeptbuch und zergehen regelrecht auf der Zunge. Das Rezept für Backfans!

Kokoswürfel

KOKOSWÜRFEL

Kokoswürfel gehören schon zum gut sortierten Weihnachtsgebäcksteller dazu. Mit diesem Rezept können Sie ihre Lieben verzaubern.

Linzer Stangerl

LINZER STANGERL

Zu den Keksen, die auf dem Weihnachtsteller nicht fehlen dürfen, gehören die Linzer Stangerl. Das Rezept ist ein wunderbares Spritzgebäck.

Raunigel

RAUNIGEL

Ein typisches Weihnachtsgebäck gelingt mit diesem Rezept für Raunigel. Aus Biskuit und Kokos, immer ein Genuß.

Linzer Spritzgebäck

LINZER SPRITZGEBÄCK

Linzer Spritzgebäck aus feinem Teig schmeckt immer. Die klassischen Weihnachtskekse sind mit diesem Rezept besonders fein.

User Kommentare

hexy235

Das ist ein wunderbares Rezept zur Verwertung von zu viel Eiklar. Diese Makronen zergehen förmlich im Mund. Wunderbar!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die wurden in doppelter Menge wieder gebacken. Der übriggebliebene Eidotter wurde gleichzeitig zum Eierlikör verarbeitet, Weihnachten kann kommen.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich liebe Rezepte, bei denen man Eiklar verwerten kann. Ich friere sie immer ein, wenn sie übrig bleiben. Über ein Keks zum Kaffee freut sich dann jeder!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Da verwende ich alle möglichen Arten von Nüssen. Eine gute Verwertung von Eiklar, wenn bei anderen Rezepten nur der Dotter benötigt wurde.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Diese Makronen sind ein tolles Grundrezept, man kann sowohl mit der Wahl der Nüsse als auch durch Zugabe von Gewürzen variieren!

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Dasist wieder einmal ein wunderbares REzept für die Verwertung von übriggebliebene Eiklar. Ich verwende statt Mandeln auch gerne Walnüsse. Aus dem eigenen Garten.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Makronen werden besser wenn man das Eiweiß mit dem Zucker im Wasserbad schlägt. Nicht zu heiß werden lassen

Auf Kommentar antworten

martha

Bevor ich die Mandeln fein reibe schäle ist sie, in dem ich sie mit kochend heißen Wasser übergieße, denn dann lässt sich die >Haut leicht abziehen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich mache diese Mandelmakronen sehr oft und verfeinere diese nach Lust und Laune mit Zimt, Vanille, Kardamom oder Orangenzesten.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Hervorragende Idee, das werde ich dieses Jahr auch so machen. Vielleicht auch eine Variante mit etwas Kakao?

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Sind voll super geworden. Haben leider nicht sehr lange gehalten. Waren so schnell aufgegessen. Aber schnell neue gemacht.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Lecker ! Die hören sich ja super an! Werde ich gleich morgen ausprobieren! Liebe ja Mandeln und Makronen ! Tolle Kombi! Freu mich schon darauf

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Immer mehr Verletzte beim Wandern

am 05.10.2025 14:30 von jowi59

Die Nobelpreis-Saison beginnt

am 05.10.2025 11:15 von Katerchen

Sauerteig auf Höhenflug

am 05.10.2025 11:10 von Katerchen