Manti Teigtaschen mit Joghurtsauce

Erstellt von doriss

Bei dem Rezept für die Manti mit Joghurtsauce und Paprikabutter handelt es sich um ein türkisches Rezept für köstliche, gefüllte Teigtaschen.

Manti Teigtaschen mit Joghurtsauce Foto EsinDeniz / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,8 (6 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Weizenmehl (glatt)
1 Stk Ei (Größe M)
1 Prise Salz
200 ml Wasser

Zutaten für die Füllung

1 Stk Zwiebel (gelb)
1 Stk Knoblauch
0.25 Bund Petersilie (frisch)
250 g Rinderfaschiertes
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (schwarz, gemahlen)
1 TL Paprikapulver (edelsüß)

Zutaten für die Joghurtsauce

1 Stk Knoblauchzehe
400 g Joghurt
1 Prise Salz

Zutaten für die Paprikabutter

2 EL Butter
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
0.5 TL Minze (getrocknet)

Zutaten zum Bestreuen

1 Prise Minze (getrocknet)
1 Prise Sumach (optional)

Benötigte Küchenutensilien

Nudelwalker Schüssel

Zeit

min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig das Mehl, Ei, Salz und Wasser in einer grossen Schüssel zu einem glatten und geschmeidigen Nudelteig verkneten. Sollte der Teig zu trocken sein, ein bisschen mehr Wasser dazugeben. Anschließend ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  2. Für die Füllung die Zwiebel und den Knoblauch schälen. Die Zwiebel fein hacken und die Knoblauchzehe pressen. Die Petersilie abbrausen, trockenschütteln und sehr fein hacken.
  3. Nun das Rinderfaschierte in eine Schüssel geben und die Zwiebel, Knoblauchzehe, Petersilie, Salz, Pfeffer und das Paprikapulver dazugeben. Alle Zutaten gründlich miteinander vermengen.
  4. Anschließend den Teig halbieren und eine Hälfte so dünn wie möglich auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Den Teig nun in ca. 3x3 cm große Quadrate schneiden. Mithilfe eines Teelöffels etwas Füllung auf jedes Quadrat mittig setzen. Nicht zu viel Füllung verwenden, sonst lassen sich die Ecken nicht sauber verschließen.
  5. Vor dem Verschließen sollte der Rand jedes Teigstücks mit etwas Wasser bestrichen werden. Dies erhöht die Klebrigkeit, sodass die Teigränder später gut aneinander haften. Zuerst zwei gegenüberliegende Ecken zur Mitte hin hochziehen und aneinanderdrücken. Danach die anderen beiden Ecken ebenfalls zur Mitte führen. Es entsteht eine kleine, fest verschlossene Pyramide oder ein Kreuz. Alle Ränder und Ecken gut zusammendrücken, damit sie beim Kochen nicht aufgehen.
  6. Nun die zweite Teighälfte verarbeiten. Inzwischen einen großen Topf mit Salzwasser zum kochen bringen. Die Manti anschließend für 4-5 Minuten kochen bis sie oben schwimmen. Mit einer Schaumkelle herausholen und in einem Nudelsieb abtropfen lassen.
  7. Für die Joghurtsauce das Joghurt in eine kleine Schüssel geben, die Knoblauchzehe hineinpressen, gründlich verrühren und mit Salz abschmecken.
  8. Für die Paprikabutter die Butter in einem kleinen Topf schmelzen bis sie zu schäumen beginnt. Das Paprikapulver und die Minze darin kurz anrösten. Das Paprikapulver darf nicht anbrennen, ansonsten wird es bitter.
  9. Die Manti auf einem Teller anrichten, Joghurtsauce großzügig darüber geben, mit Paprikapulver beträufeln und mit etwas Minze bestreuen.

Tipps zum Rezept

Traditionell kommt eine Mischung aus Rinder- oder Lammhack, fein gehackter Zwiebel, Salz und Pfeffer in die Teigtaschen. Optional etwas Paprikapulver oder Kreuzkümmel für eine würzigere Note verwenden.

Manti werden in leicht gesalzenem Wasser gekocht, bis sie an die Oberfläche steigen - das dauert meist 6–8 Minuten. Alternativ lassen sich Manti auch in Brühe garen, was zusätzlichen Geschmack verleiht.

Wer möchte kann die Manti zusätzlich noch mit etwas Sumach vor dem Servieren bestreuen.

Ungekochte Manti lassen sich hervorragend einfrieren. Auf einem Blech vorfrieren, dann in Beutel geben. Gefroren direkt ins kochende Wasser geben, ohne vorher aufzutauen.

Manti sind ein vollwertiges Gericht, aber ein leichter Salat mit Zitronen-Dressing rundet die Mahlzeit gut ab. Ayran als Getränk passt ebenfalls hervorragend.

Nährwert pro Portion

kcal
675
Fett
12,26 g
Eiweiß
34,64 g
Kohlenhydrate
101,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Türkisches Menemen

TÜRKISCHES MENEMEN

Türkisches Menemen ist eine traditionelles Eierspeisen-Rezept, das schnell und einfach zubereitet ist.

Pogaca - türkische Teigtaschen

POGACA - TÜRKISCHE TEIGTASCHEN

Wunderbare Pogaca sind türkische Teigtaschen, die als Fingerfood oder Snack für zwischendurch gereicht werden können. Unser Rezept zum Nachkochen.

Bulgurgemüse Türkischer Art

BULGURGEMÜSE TÜRKISCHER ART

Das Bulgurgemüse Türkischer Art ist eines der feinsten vegetarischen Rezepte, welches einfach gelingt.

Börek

BÖREK

Börek ist ein vegetarisches Gericht aus der Türkei, mit diesem Rezept zaubern Sie eine wunderbare Hauptspeise für Ihre Gäste.

Lahmacun

LAHMACUN

Ein Lahmacun-Rezept zum Selbermachen: Der traditionelle Teigfladen mit Faschiertem als Belag schmeckt herzhaft-würzig.

Türkisches Pide

TÜRKISCHES PIDE

Das traditionelle Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkümmel gelingt mit diesem einfachen Rezept für Türkisches Pide.

User Kommentare

hexy235

Das ist ein Gericht für mich und meinen Mann, wir lieben es pikant und mit selbst gemachtem Nudelteig. Wunderbar!

Auf Kommentar antworten

Der_Kochlöffel

Interessant mit der Joghurtsauce und der Paprika Butter, das schmeckt bestimmt auch zu anderen Gerichten sehr lecker. Muss ich testen, vor allem mit dem Sumach!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou