Marillen-Walnussknödel mit Brandteig

Ein Marillen-Walnussknödel mit Brandteig hat einen süßen Geschmack und kann zu Mus genossen werden.

Allgemein (wenn sonst nichts geht) Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 3,9 (24 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

750 g Marillen
0.5 l Wasser
1 Prise Salz
1 Prise Zimt zum Bestreuen
1 Prise Staubzucker zum Bestreuen
2 Stk Eier
1 Pk Walnüsse (pro Marille)
100 g brauner Zucker

Zutaten für den Brandteig

60 g Butter
370 g glattes Mehl
3 Stk Eier

Zeit

50 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einem Topf knapp 1/2 Liter Wasser, Butter und Salz aufkochen. Dann das Mehl hinein geben und mit dem Kochlöffel glatt schlagen. Etwas abkühlen lassen und anschließend die Eier unterschlagen.
  2. Die Marillen entkernen und je eine Walnusshälfte einsetzen.
  3. Nun mit dem Teelöffel soviel Teig abstechen, wie man zum Ummanteln der jeweiligen Frucht benötigt. Mit bemehlten Händen die Knödel formen und vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  4. Bei 190-200°C im vorgeheizten Backofen ca. 18 Min. goldgelb backen. Die Knödel mit brauner Butter beträufeln.

Tipps zum Rezept

Mit Zucker und Zimt servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
705
Fett
19,99 g
Eiweiß
19,75 g
Kohlenhydrate
108,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Erdäpfelknödel

ERDÄPFELKNÖDEL

Gekochte und gepreßte Erdäpfel werden mit Salz und Grieß vermengt. Es entsteht ein wundervolles Erdäpfelknödel Rezept.

User Kommentare

spicy-orange

Das nussige Aroma passt hervorragend zu den Marillen! Vor allem mit Zimt-Zucker bestreut ein wahrliches Gedicht.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Eine tolle Anregung mit der Nuss statt dem Kern. Wir haben sie schon mit Marzipan, mit Nougat oder einem Würfelzucker gefüllt probiert. Nun wird mit Nuss probiert.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönster Ferrari der Welt

am 04.10.2023 19:39 von Lara1

Welttierschutztag

am 04.10.2023 14:15 von moga67

Lebkuchen

am 04.10.2023 12:06 von Tails24