Marmorkuchen im Glas

Zutaten für 20 Portionen
500 | g | Mehl |
---|---|---|
375 | g | Zucker |
250 | g | Butter |
4 | Stk | Eier |
1 | Pk | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
3 | EL | Milch |
3 | EL | Kakaopulver |
1 | EL | Butter (für die Form) |
3 | EL | Mandel (für die Form) |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Butter in einer großen Rührschüssel mit dem Zucker schaumig rühren. Dabei kommen nach und nach die Eier dazu, bis eine schön schaumig-cremige Masse entstanden ist. Im nächsten Schritt werden nun Mehl und Backpulver dazu gesiebt und zusammen mit dem Salz sowie der Milch untergerührt.
- Nun ca. ein Drittel der Masse in eine zweite Schüssel geben und mit gesiebtem Kakaopulver dunkel färben. Als nächstes die Einmachgläser mit Butter ausstreichen und mit geriebenen Mandeln ausstreuen.
- Dort hinein wird nun abwechselnd heller und dunkler Teig gefüllt, sodass sich ein schönes Marmormuster bildet. Die Gläser dabei nur halbvoll füllen, weil der Kuchen noch sehr aufgeht.
- Zum Schluss die Gläser offen für ca. 35 Minuten im Ofen backen und danach auf ca. 90°C abkühlen lassen. Erst dann die Deckel schließen, wenn man den Kuchen länger aufbewahren will. Ansonsten auskühlen lassen, dekorieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Den Ofen für dieses Rezept nicht vorheizen, damit der Marmorkuchen im Glas nicht zu schnell aufgeht. Am besten werden Gläser verwendet, die zur Öffnung hin mindestens so breit sind wie am Glasboden, damit der Kuchen gut herausgestürzt werden kann, sollte dies gewünscht werden. Im Glas ist der Kuchen gut verschlossen bis zu sechs Monaten haltbar.
User Kommentare
es ist so unkompliziert sich auf dieses Weise mit Kuchen zu bevorraten. Meiner Erfahrung nach eignen sich Sturzgläser (siehe bei Tipp) besonders gut zum "einbacken"
Auf Kommentar antworten
Das ist eine gute Idee - muss ich ausprobieren. Somit hat man immer eine kleine Köstlichkeit zu Hause.
Auf Kommentar antworten