Maronicremesuppe mit Apfel-Nuss-Topping

Wer denkt, dass Edelkastanien nur in die Herbst- und Winterzeit passen, der irrt, denn die Maronicremesuppe ist auch ideal für kalte Frühlingstage.

Maronicremesuppe mit Apfel-Nuss-Topping Foto Haeferlguckerin.at

Die nussige Frucht tut aufgrund ihrer cholesterinsenkenden Wirkung nicht nur unserem Herzen gut, sondern vor allem unserer Seele. Eine besondere Gewürzmischung verleiht der Maronisuppe zusätzlich eine exotische Note. Die säuerlich-süß-knackige Einlage harmoniert ausgezeichnet zu der aromatischen Suppe. Eine perfekte Kombination also, wenn der Frühling zwar schon angekommen ist, die Temperaturen allerdings noch nicht ganz so mitspielen.

Edelkastanien gibt es das ganze Jahr

Nachdem es im Supermarkt das ganze Jahr hindurch Edelkastanien in der Vakuumverpackung gibt, kann man die Suppe zubereiten, wann immer man Lust auf ein bisschen Exotik und Wärme hat.

Die Suppe ist in ihrer Zubereitung sehr einfach und ist schnell fertig.

Zeit:
45 Minuten Zubereitungszeit

Schwierigkeitsgrad:
leicht

Zutaten für 4 Portionen:

Für die Suppe:

  • 2 Gewürznelken
  • 1 TL Koriandersamen
  • 5 Pimentkörner
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Butter
  • 2 EL roter Portwein
  • 1 EL dunkler Balsamessig
  • 500 ml Gemüsesuppe
  • 200 g Maroni (Vakuum)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1/2 Zimtstange
  • 150 g Schlagobers
  • Meersalz, schwarzer Pfeffer (aus der Mühle)
  • Muskatnuss (frisch gerieben)

Für das Topping:

  • 50 g Haselnüsse
  • 1 Apfel (säuerlich)
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Ahornsirup
  • Meersalz, schwarzer Pfeffer

Rezept Zubereitung

Maronicremesuppe mit Apfel-Nuss-Topping Foto Haeferlguckerin.at

  • Für die Suppe Nelken, Koriandersamen und Piment im Mörser zerstoßen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

Maronicremesuppe mit Apfel-Nuss-Topping Foto Haeferlguckerin.at

  • Die Butter in einem Topf zerlassen, die Gewürze darin ca. 45 Sekunden rösten - bis sie zu duften beginnen. Zwiebel und Knoblauch dazu geben und glasig anschwitzen.

Maronicremesuppe mit Apfel-Nuss-Topping Foto Haeferlguckerin.at

  • Mit dem Portwein und dem Balsamessig ablöschen und mit Gemüsesuppe aufgießen. Die Maroni und die übrigen Gewürze hinzugeben und aufkochen lassen, 20 Minuten kochen lassen.
  • Lorbeerblatt und Zimtstange entfernen, Schlagobers beigeben, aufkochen lassen und die Suppe mit dem Mixstab pürieren. Mit Meersalz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Maronicremesuppe mit Apfel-Nuss-Topping Foto Haeferlguckerin.at

  • Für das Topping die Nüsse grob hacken. Apfel entkernen und in große Würfel schneiden.
  • Die Butter in einer Pfanne zerlassen. Die Apfelwürfel und Nüsse dazu geben und 2 Minuten dünsten. Ahornsirup hinzugeben und karamellisieren lassen. Mit Meersalz und Pfeffer würzen.

Maronicremesuppe mit Apfel-Nuss-Topping Foto Haeferlguckerin.at

  • Suppe mit Topping anrichten.

Weitere Rezept-Tipps:

Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.


Bewertung: Ø 4,4 (10 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Glasierte Maroni

GLASIERTE MARONI

Für die Zubereitung einer köstlichen Beilage zu Fleischgerichten eignet sich dieses Rezept. Die glasierten Maroni schmecken außergewöhnlich gut.

Maroniaufstrich

MARONIAUFSTRICH

Maroniaufstrich - noch nie gehört? Dann besuchen Sie die Steiermark, von dort kommt dieses Rezept.

Maroniknödel

MARONIKNÖDEL

Das ideale Rezept für alle, die es gerne süß haben. Die köstlichen Maroniknödel sind eine tolle Süßspeise und zergehen auf der Zunge.

Apfel-Maroni-Rösti

APFEL-MARONI-RÖSTI

Die festliche Variation der klassischen Rösti gelingt mit diesem Rezept für Apfel-Maroni-Rösti ganz einfach!

Maronisuppe

MARONISUPPE

Die Maronisuppe ist eine köstliche Vorspeise in der Advent- und Weihnachtszeit. Hier das Rezept aus Omas Küche.

Maronitaschen

MARONITASCHEN

Die feinen Maronitaschen sind ein ideales Kaffeegebäck. Das Rezept ist einfach und schnell zubereitet.

User Kommentare

Paradeis

Eine wunderbare Anregung mal diese Maroni Suppel zu probieren. Eine solche haben wir bisher noch nie gegessen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Mir schmecken Maroni sehr gut. Dass sie eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel haben, ist natürlich sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

So eine Maronisuppe ist besonders wohltuend und wärmend in der kalten Jahreszeit! Durch die Äpfel erhält sie eine aromatische Frische!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein tolles Rezept für eine Suppe. Ich hatte mal eine Maronensuppe gekocht, sie schmeckt etwas süßlich. Als Bestandteil eines Essens mit einem Wildgericht sehr passend.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Eine Suppe aus Maronen ist auch für mich etwas Neues. Das mit der positiven Wirkung auf den Cholesterinspiegel wusste ich auch nicht. Danke!

Auf Kommentar antworten