Maroniknödel

Zutaten für 4 Portionen
220 | g | Kartoffel (mehlig) |
---|---|---|
100 | g | Mehl (griffig) |
2 | Stk | Eidotter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer aus der Mühle |
1 | Msp | Muskatnuss |
200 | g | Maronipüree |
1 | Tasse | Öl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Maroniknödel zuerst die Kartoffel kochen, schälen und heiß durch die Kartoffelpresse drücken.
- Anschließend die Kartoffelmasse mit Mehl, Dotter, Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermengen und zu einem glatten Teig kneten.
- Aus dem Maronipüree kleine Kugeln formen und mit dem Kartoffelteig umwickeln. Zu Knödeln drehen und in einer Pfanne mit Öl rundum goldgelb braten. Auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.
Tipps zum Rezept
Schmecken auch als Süßspeise mit Haselnüssen, brauner Butter und Zucker garniert.
User Kommentare
cool Maroniknödel und dann hab ich gelesen: zu Wildgerichten. Freude weg. Doch ganz zum Schluß kam wieder Freude auf. Ja gehen auch als süsses Essen :-)) Danke, ich werde das so nachkochen - mit Walnüssen, brauner Butter und Zimtzucker. Vielleicht noch Schokisauce
Auf Kommentar antworten
Als Beilage zu einem Braten kann ich mir die Maroniknödel vorstellen. Als separates Essen sind mir die Marillen- oder Zwetschkenknödel lieber.
Auf Kommentar antworten