Maroniknödel

Besonders passt diese Rezept von den Maroniknödel zu Wildgerichten. Versuchen sie dieses herbstliche Beilagen - Rezept.

Maroniknödel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (37 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

220 g Kartoffel (mehlig)
100 g Mehl (griffig)
2 Stk Eidotter
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer aus der Mühle
1 Msp Muskatnuss
200 g Maronipüree
1 Tasse Öl

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Maroniknödel zuerst die Kartoffel kochen, schälen und heiß durch die Kartoffelpresse drücken.
  2. Anschließend die Kartoffelmasse mit Mehl, Dotter, Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermengen und zu einem glatten Teig kneten.
  3. Aus dem Maronipüree kleine Kugeln formen und mit dem Kartoffelteig umwickeln. Zu Knödeln drehen und in einer Pfanne mit Öl rundum goldgelb braten. Auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.

Tipps zum Rezept

Schmecken auch als Süßspeise mit Haselnüssen, brauner Butter und Zucker garniert.

Nährwert pro Portion

kcal
265
Fett
4,19 g
Eiweiß
8,78 g
Kohlenhydrate
48,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Katerchen

Als Beilage zu einem Braten kann ich mir die Maroniknödel vorstellen. Als separates Essen sind mir die Marillen- oder Zwetschkenknödel lieber.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

cool Maroniknödel und dann hab ich gelesen: zu Wildgerichten. Freude weg. Doch ganz zum Schluß kam wieder Freude auf. Ja gehen auch als süsses Essen :-)) Danke, ich werde das so nachkochen - mit Walnüssen, brauner Butter und Zimtzucker. Vielleicht noch Schokisauce

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi