Marzipansterne

Zutaten für 5 Portionen
250 | g | Mehl |
---|---|---|
120 | g | Butter |
120 | g | Zucker |
2 | Stk | Eidotter |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Zitronenschalen |
Zutaten für den Belag
500 | g | Rohmarzipan |
---|---|---|
300 | g | Staubzucker |
1 | Becher | Schokoladeglasur zum Tunken |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zubereitung Teig: Für den abgebröselten Mürbteig siebt man das Mehl auf ein Brett. Reibt die kalte Butter oder Margarine mit einem Reibeisen ins Mehl und vermengt beides. (Dabei wird die Butter nicht so schnell weich).
- Nun mischt man alle trockenen Zutaten, wie Zucker, Vanillezucker locker darunter, macht in der Mitte eine Grube und rührt die Dotter hinein.
- Zuletzt knetet man den Teig mit kühlen Händen so leicht und kurz wie möglich (der Teig wird sonst brüchig) und lässt ihn vor der Weiterverarbeitung ½ Stunde kühl rasten.
- Den Teig auf einer mit ein wenig Mehl bestauben Arbeitsfläche ausrollen und mit einem sternförmigen Keksaustecher Sterne ausstechen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei ca. 180° hell backen - ca. 10-12 Minuten.
- Belag: Marzipan und Staubzucker zusammenkneten, auf einer mit Staubzucker bestaubten Arbeitsfläche ausrollen und mit dem gleichen Sternausstecher Sterne ausstechen.
- Mit ganz wenig Marillenmarmelade jeweils einen Marzipanstern auf einen Mürbteigstern aufkleben und ca. die Hälfte vom Keks in Schokoladeglasur tunken. Auf Backpapier trocknen lassen.
User Kommentare
Meine Marzipansterne sind wohl nicht so gut gelungen. Rein optisch meine ich. Geschmacklich sind sie sehr gut. Ich kann sie aber nur selbst verspeisen weil sie sehr dick geraten sind. Sehen eher einem Stern-Toast ähnlich. Also auf ein Neues.
Auf Kommentar antworten