Mexikanische Bohnenpaste

Zutaten für 4 Portionen
1 | Dose | Kidneybohne |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Tomate |
1 | Stk | Chilischote |
1 | EL | Olivenöl |
1 | EL | Tomatenmark |
70 | ml | Rotwein |
2 | Msp | Paprikapulver |
4 | Msp | Kreuzkümmel (gemahlen) |
0.5 | TL | Salz |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Kidneybohnen in einem Sieb gut waschen und abtropfen lassen. Zwiebel schälen und klein würfeln. Tomate waschen, Strunk entfernen und ebenfalls klein würfeln. Chilischote waschen, entkernen und klein hacken.
- Das Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel darin goldgelb anrösten, dann Tomatenmark, Bohnen, Tomate und Chilischote hinzufügen. Mit Rotwein ablöschen, mit Kreuzkümmel und Paprikapulver würzen.
- Auf kleiner Flamme 40 Minuten köcheln lassen, bei Bedarf Wasser nachgießen. Am Schluss sollte die Flüssigkeit fast komplett verkocht sein. Nun mit einem Stabmixer grob pürieren und mit Salz abschmecken.
Tipps zum Rezept
Die mexikanische Bohnenpaste stellt eine vielseitige Grundlage für Tacos, Burritos oder als Dip dar und gehört zu den traditionellen Komponenten der Tex-Mex-Küche.
Ein besonders authentisches Aroma erzielt die Verwendung von schwarzen Bohnen oder Pintobohnen, die dem Gericht Tiefe und eine cremige Konsistenz verleihen.
Das Anrösten von Zwiebeln, Knoblauch und Kreuzkümmel vor dem Pürieren intensiviert die Geschmacksnoten der mexikanischen Bohnenpaste spürbar.
Der Einsatz von Limettensaft und frischem Koriander verleiht der Paste eine frische Note und sorgt für ein ausgewogenes Säureprofil.
Diese Bohnenpaste lässt sich hervorragend auf Vorrat zubereiten und einfrieren, wodurch eine schnelle, gesunde Mahlzeitenbasis jederzeit griffbereit bleibt.
User Kommentare
Ein typisches mexikanische Rezept mit einer angenehmen Schärfe. Mit Chilischoten vorsichtig würzen, die können ganz schön scharf sein.
Auf Kommentar antworten
Eine tolle Sache, aus den roten Bohnen so eine Paste zu machen. Mit dem Chili werde ich jedoch sehr vorsichtig sein
Auf Kommentar antworten