Mini-Apfelgugels
Ein fruchtiger, kleiner Kuchen mit Nüssen und süßen Äpfeln passt auf jede Party aber auch zum Sonntagskaffee.
Kleine Gugelhupf für eine schnelle, saftige Sonntagsjause
Ein Gugelhupf ist ein klassischer Kuchen für die Sonntagsjause, wenn Familie oder Freunden zu Besuch kommen. Klein geschnittene Äpfel, die in den Teig aus einer Mischung aus geriebenen Walnüssen und Mehl untergerührt werden, machen den Kuchen schön saftig, leicht und frisch. Ein Gugelhupf, der alles andere als klassisch ist. Ein Hingucker für die Jause, ist es, wenn man den Teig nicht in eine große Gugelhupf füllt, sondern kleine Gugels daraus macht. Dabei wird der Teig in kleine Gugelhupfformen gefüllt – Formen, wie Muffinsformen, nur in Gugelhupfform. Hat man keine Minigugelhupfformen zuhause, können auch Muffinformen verwendet werden.
Ein perfekter Resteverwerter
Darüber hinaus ist dieses Rezept ein ideales Resteverwertergericht. Mit diesen Minigugels werden Äpfel restlos verarbeitet und erleben ein süßes Revival.
Zeit:
20 Minuten Zubereitungszeit + Backzeit
Schwierigkeitsgrad:
leicht
Zutaten für 12 Stück Minugugelhupf:
- 2 Eier
- 100 g Butter
- 100 g Staubzucker
- 25 ml Walnusslikör
- 50 ml Milch
- 200 g Äpfel
- 100 g Mehl glatt
- 100 g Walnüsse gerieben
Rezept Zubereitung
- Backrohr auf 180°C (Umluft) vorheizen.
- Die Eier mit Butter und dem Staubzucker schaumig rühren. Den Walnusslikör sowie die Milch unter ständigem Rühren dazu geben. Mehl und die geriebenen Walnüsse unter die Masse rühren.
- Äpfel schälen und entkernen. Dann die Apfel in kleine Würfel (ca. 3 x 3 mm) schneiden und unter den Teig heben.
- Den Teig in die Minigugelhupfformen einfüllen und ca. 15 Minuten backen.
- Auskühlen lassen und aus der Form lösen.
Weitere Rezept-Tipps:
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.
Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)
User Kommentare
Ein herrliches Rezept das hier so ganz einfach zum Backen anregt. Ich habe es heute gleich mal probiert und es schmeckt sehr saftig und gut. Ich habe zwar keine kleinen Gugelhupfformen aber das Muffin-Blech hat da auch gute Dienste geleistet. Sehr zu empfehlen wenns schnell gehen muß.
Auf Kommentar antworten
Wunderbar beschrieben. Ist für uns eine Anregung zum Backen in den nächsten Tagen. Da können wir unseren selbst gemachten Walnusslikör gleich verwenden.
Auf Kommentar antworten
Da ich diese kleinen Gugelhupf-Förmchen habe, werde ich dieses interessant klingende Rezept ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Weiß jemand eine gute Alternative zu dem Walnusslikör? Ich möchte diesen Likör nicht extra nur für ein Rezept kaufen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe auch so kleine Gugelhupf-Förmchen, da werde ich dieses Rezept ausprobieren. In dieser Größe sind sie eine lustige Idee.
Auf Kommentar antworten
Diese Mini-Gugelhupf sind eine lustige Idee für eine Kaffeetafel. Aber es dauert schon einige Zeit, bis man genügend produziert hat.
Auf Kommentar antworten