Apfelgugelhupf

Zutaten für 10 Portionen
250 | g | Dinkelmehl |
---|---|---|
250 | g | Zucker (braun) |
250 | ml | Schlagobers |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Pk | Backpulver |
1 | Prise | Zimt |
3 | EL | Backkakao |
3 | Stk | Eier |
1 | Schuss | Rum |
2 | Stk | Äpfel |
Zutaten für die Gugelhupfform
0.5 | EL | Butter (zerlassen) |
---|---|---|
1 | EL | Mehl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Apfelgugelhupf zuerst die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, grob reiben und kurz beiseite stellen.
- Die Eier trennen und aus dem Eiklar einen festen Schnee schlagen. In einer weiteren Schüssel Dotter mit dem Zucker und Vanillezucker sehr schaumig rühren. Dann den Obers und den Rum einfließen lassen und gut verrühren.
- Nun das Mehl mit dem Backpulver vermischen, mit den geriebenen Äpfel und dem Eischnee unterheben. Noch Backkakao und Zimt unterrühren.
- Die Masse in eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Gugelhupfform geben und im vorgeheizten Ofen, bei 160°C, Ober und Unterhitze, für ca. 50 Minuten backen. Dann auskühlen lassen und stürzen.
User Kommentare
Wollte den Gugelhupf ausprobieren, doch 2 g Äpfel kommen mir etwas wenig vor. Ich werde es wohl lieber mit 200 g versuchen.
Auf Kommentar antworten
Ich würde die Äpfel erst schälen und reiben, wenn sie den übrigen Zutaten zugefügt werden. Wenn sie solange wie angegeben stehen, werden sie unansehnlich braun.
Auf Kommentar antworten
Ich vermische die Äpfel auch mit Zitronensaft um das Braunwerden zu verhindern. Bei diesem Rezept stört jedoch eine Braunfärbung nicht, da man sie in der dunklen Kuchenmasse nicht sieht.
Auf Kommentar antworten
Das Braunwerden der Äpfeln verhindere ich, indem ich die geriebenen Äpfeln mit Zitronensaft vermische - das gibt auch einen zusätzlichen guten Geschmack.
Auf Kommentar antworten