Mini-Panettone

Zutaten für 12 Portionen
3 | EL | Butter (für die Form) |
---|---|---|
2 | TL | Backpulver |
2 | TL | Orangenschalen (abgerieben) |
40 | g | Rosinen |
40 | g | Orangeat |
1 | Msp | Anispulver |
150 | g | Butter |
2 | Prise | Salz |
1 | Pk | Vanillezucker |
90 | g | Zucker |
250 | g | Topfen |
2 | Stk | Eier |
250 | g | Mehl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze (Umluft 160°) vorheizen. Das Muffinblech einfetten. Mehl mit Backpulver, Anispulver, Rosinen und den Orangenschalen vermischen.
- Die Butter zerlassen. 3/4 der Butter mit Zucker, Vanillezucker, Salz und Topfen gut verrühren. Die Eier und Orangeat dazugeben und die Mehlmischung unterrühren.
- Den Teig in ein extra tiefes Muffinblech füllen und 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Die Muffins herausnehmen und restlicher Butter bestreichen. Abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Formen holen.
Tipps zum Rezept
Die Panettone mit Staubzucker bestreuen.
User Kommentare
Habe Panettone bisher weder selbst gemacht noch gegessen. Hat mich bisher auch nicht angesprochen. Mit Backpulver werde ich es vielleicht einmal versuchen, denn mit Germ ist es für mich wegen Histamin Intoleranz ohnehin tabu.
Auf Kommentar antworten
Das ist einmal ein Versuch wert, eine Panettone mit Backpulver statt mit Germ zu backen. Ich gebe in das Gebäck noch kleingeschnittenes Zitronat hinein.
Auf Kommentar antworten
Kleine Panettone in Muffinförmchen zu backen ist eine gute Idee. Allerdings kann ich mir den Kuchen ohne Germ und nur mit Backpulver geschmacklich nicht vorstellen.
Auf Kommentar antworten