Mohn-Himbeer-Schnitten

Erstellt von cassandra

Eine Rezept - Idee für die nächste Mehlspeise für heute sind diese himmlischen Mohn-Himbeer-Schnitten.

Mohn-Himbeer-Schnitten Foto cassandra

Bewertung: Ø 4,0 (16 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

5 Stk Eier
400 g Himbeeren (TK)
90 g Staubzucker
400 g Topfen
200 mg Schlagobers
90 g Mehl
1 Pk Backpulver
180 g Mohn
80 g Rohrzucker
120 g Butter
60 g Staubzucker für die Creme

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Eier trennen, Eiklar zur Seite stellen. Eidotter mit Rohrzucker schaumig schlagen. Mehl sieben, mit dem Backpulver und dem Mohn vermengen und in die Dottermasse einarbeiten.
  2. Eiklar zu steifem Schnee schlagen und vorsichtig unterheben. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes tiefes Backblech streichen. Im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 25 - 30 Minuten backen, danach gut abkühlen lassen.
  3. Für die Topfencreme das Schlagobers steif schlagen, mit dem Topfen und dem Staubzucker vermengen und kalt stellen. Den abgekühlten Schnittenboden mit der Topfencreme bestreichen und ca. eine halbe Stunde kalt stellen.
  4. Himbeeren auftauen, passieren, mit dem Zucker vermengen und auf den Schnitten verteilen. Anschließend wieder kalt stellen.

Tipps zum Rezept

Die Himbeer-Mohnschnitten sind delikat, werden aber meist mit tierischer Gelatine serviert. Das kann man sich sparen, wenn man die Schnitten immer gut kalt stellt.

Der Mohn vermischt sich besser mit dem Teig, wenn er gemahlen wird. Außerdem entfalten durch das Mahlen die ätherischen Öle im Mohn dann das volle Aroma.

Nährwert pro Portion

kcal
744
Fett
45,81 g
Eiweiß
23,38 g
Kohlenhydrate
58,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

Pesu07

Bei der Creme läßt sich das Schlagobers sehr gut durch Joghurt ersetzen. Bei Mohn-Mehlspeisen verwende ich immer gemahlenen Mohn.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Dann wird die Creme aber nicht so luftig und man braucht Gelatine, da man Joghurt ja nicht aufschlagen kann.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Mir persönlich wäre die Variante mit Joghurt lieber, da ich nicht so ein "Schlagobers-Fan" bin - danke für den Tipp. Danke auch für den Hinweis mit der Gelatine. Die Kombination von Mohn mit Himbeeren gefällt mir sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Den Mohn verwende ich nur ganz frisch gemahlen. Das geht aus dem Rezept nicht hervor. Ich bin auch der Meinung, dass Gelatine nicht notwendig ist.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Mohn muss zum Backen nicht zwingend gemahlen werden. Allerdings ist es zu empfehlen, da der Teig dann geschmeidiger wird und das Aroma vom Mohn besser zur Geltung kommt. Wir haben das Mahlen vom Mohn daher als Tipp hinzugefügt. Vielen Dank für den Kommentar.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich würde auch nur gemahlenen Mohn verwenden. Dazu braucht es aber eine eigene Mohnmühle, soviel ich weiß, da der Mohn eher gequetscht, als gemahlen wird.

Auf Kommentar antworten

puersti

Jetzt muss ich noch einen Kommentar abgeben und zwar bzgl. Gelatine. Ich verwende gerne Gelatine, da es auch gesund ist, nehme allerdings nur Argatine, das ist rein pflanzlich.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr