Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel

Eine Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel sieht super aus und schmeckt. Das Rezept sorgt für einzigartigen Genuss.


Bewertung: Ø 4,5 (3.981 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

Zutaten für den Teig

150 g Margarine
150 g Staubzucker
6 Stk Eier (getrennt)
14 g Kristallzucker
210 g Mohn (gemahlen)
1 TL Backpulver
110 g Haselnüsse

Zutaten für die Creme

2 Pk Topfen (à 250 g)
50 g Staubzucker
1 Stk Zitronensaft und Schale
1 Pk Vanillezucker
7 Bl Gelatine
500 ml Wasser für die Gelatine
500 ml Schlagobers (geschlagen)

Zutaten für den Himbeerspiegel

200 g Himbeeren
1 EL Staubzucker
5 Bl Gelatine
350 ml Wasser für die Gelatine

Benötigte Küchenutensilien

Springform Handmixer Flotte Lotte

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig die Margarine mit dem Staubzucker cremig rühren, dann die Dotter einzeln hinzufügen.
  2. Eiklar mit Kristallzucker steif schlagen und abwechselnd mit Mohn, dem Backpulver und den Haselnüssen zu der Dottermasse geben. Die Masse in eine mit Butter eingestrichene und mit Mehl bestäubte Tortenform (Ø 26cm) geben. Bei 180 Grad, Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Backrohr ca. 30 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
  3. Für die Creme den Topfen mit Staubzucker, Zitronensaft, etwas Schale und Vanillezucker verrühren. Dann die Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen. In der Zwischenzeit das Obers steif schlagen. Dann die weiche Gelatine aus dem Wasser nehmen, ausdrücken, kurz erwärmen bis sie flüssig ist und danach 1 TL Topfenmasse einrühren, dann Gelatine und Schlagobers unter die Topfenmasse heben. Wenn gewünscht, kann auch etwas Rum beigefügt werden.
  4. Die Creme auf dem ausgekühlten Mohnboden verteilen und ausreichend stocken lassen.
  5. Für den Himbeerspiegel die Himbeeren vorsichtig waschen und passieren, Staubzucker unterrühren und die in Wasser eingeweichte und kurz erwärmte, flüssige Gelatine einrühren. Auf die Topfenmasse gießen und kühl stellen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Anstelle von Topfen kann auch Joghurt genommen werden.

Als Verzierung passen Schlagobershäubchen, frische Himbeeren und Minzblätter.

Um saubere Schnitte zu erzielen, ein heißes Messer, das nach jedem Schnitt kurz in heißes Wasser getaucht und abgewischt wird, verwenden.

Optional tiefgekühlte Himbeeren für den fruchtigen Spiegel auftauen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
559
Fett
40,96 g
Eiweiß
21,60 g
Kohlenhydrate
26,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttercremetorte

BUTTERCREMETORTE

Eine Buttercremetorte ist ein Muss auf allen Familienfeiern. Nach diesem Rezept hat sie Oma zubereitet.

Malakofftorte

MALAKOFFTORTE

Das Rezept von der Malakofftorte ist ideal zum Genießen und Nachbacken. Man kann sie schon am Vortag zubereiten.

Giotto Torte

GIOTTO TORTE

Eine köstliche Verführung ist dieses süße Rezept Giotto Torte. Ganz einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.

Schwarzwälder-Kirsch-Torte

SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE

Ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche ist die Schwarzwälder Kirschtorte. Ein köstliches Rezept, das sich für jeden Anlass eignet.

Schokoladentorte

SCHOKOLADENTORTE

Wunderbar schokoladig ist das Rezept Schokoladentorte. Eine Torte, die auch für Kindergeburtstage gebacken werden kann.

Esterhazytorte

ESTERHAZYTORTE

Die ursprünglich aus Ungarn stammende Esterhazytorte wurde zur K&K Zeit eine der beliebtesten Torten des Landes. Das Rezept ist aufwendig, aber es lohnt sich.

User Kommentare

puersti

Diese Torte sieht fantastisch aus, die muss ich unbedingt einmal machen. Die Beschreibung ist sehr übersichtlich, so macht das Nachbacken Spaß

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Der Mohn wird für diese Torte frisch gemahlen beziehungsweise gequetscht. Gekaufter gemahlener Mohn hat wenig Aroma übrig.

Auf Kommentar antworten

puersti

Der Tipp, den Topfen gegen Joghurt zu tauschen finde ich sehr gut, da meine Enkelkinder keinen Topfen mögen. Ist dann nicht mehr Gelatine nötig, da Joghurt doch eine andere Konsistenz hat?

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich verwende statt Topfen auch lieber Joghurt, da der Topfen doch mehr Eigengeschmack /hat und den mögen viele nicht.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, ja bei Joghurt kann man mehr Gelatine verwenden, wenn man die Creme wirklich ganz fest haben möchte, so 10 Blatt.

Auf Kommentar antworten

Nati_01

Tolles Rezept für alle die Mohntorten mögen!!! Die Mengenangabe beim Topfen hat mich dann doch etwas verwirrt. 2 Packungen Topfen, es gibt die kleine Packung mit 250g und eben auch die große mit 500g Hilfreich wäre hier eine Angabe in Gramm Liebe Grüße von einer treuen Leserin eures Forums

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Aufgrund der vielen positiven Kommentaren werde ich diese farbenfrohe Mohn-Topfen-Torte beim nächsten Familienfest backen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Diese Mohn-Topfentorte sieht sowas von gut aus, die muss ich unbedingt zum nächsten Fest zubereiten, obwohl ich wegen Histamin weder Mohn noch Himbeeren essen kann.

Auf Kommentar antworten

puersti

Den Kristallzucker lasse ich weg und schlage das Eiklar ohne Zucker steif. Verwende anstelle des staubzuckers feinen Rohrzucker.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Der Backanfänger wird bei dem Rezept gnadenlos scheitern. Bei der Blattgelatine wird nur geschrieben, dass sie dazugegeben wird. Von einem Einweichen und auflösen der Gelatine steht nichts.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke. Haben wir nun in der Zubereitung angeführt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Die schaut wirklich so super aus, diese Torte. Da braucht es wirklich nicht mehr viel Garnierung. Obwohl. - so ein paar frische Himbeeren dazu 🤔

Auf Kommentar antworten

Vanita

Ich habe von diesem Rezept nur den Himbeerspiegel gebraucht, weil ich nicht recht wusste, wie viel Gelatine ich verwenden sollte. Ich muss sagen: 5 Blätter auf 200g Früchte sind zu viel Gelatine. Heraus kam eher ein Fruchtgummi. Ich würde daher empfehlen, die Gelatine zu reduzieren. Aber vielleicht kommt es auch etwas auf die Gelatine an?

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Heute ist der Liachtbratlmontag.

am 29.09.2025 19:05 von moga67

Runde Pancakes

am 29.09.2025 17:24 von Paradeis