Mohnstreuselkuchen
Zutaten für 12 Portionen
| 1 | EL | Öl für die Form |
|---|
Zutaten für den Teig
| 180 | g | Mehl |
|---|---|---|
| 80 | g | Zucker |
| 1 | Pk | Vanillezucker |
| 1 | EL | Backpulver |
| 1 | Stk | Eier |
| 100 | g | Butter |
Zutaten für den Belag
| 5 | Stk | Äpfel |
|---|---|---|
| 1 | EL | Zucker |
| 200 | g | Mohn (gemahlen) |
| 1 | TL | Zimt |
Zutaten für den Streusel
| 100 | g | Mehl |
|---|---|---|
| 60 | g | Butter (weich) |
| 50 | g | Zucker |
| 1 | EL | Honig |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Mohnstreuselkuchen aus allen Teigzutaten auf einer Arbeitsfläche einen glatten Mürbteig kneten. Anschließend im Kühlschrank eine halbe Stunde kalt stellen.
- Eine Springform mit etwas Öl ausstreichen und den Mürbteig in die Form drücken. Das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun die Äpfel schälen und fein reiben. Mit dem Mohn, Zucker und Zimt in einer Schüssel gut vermischen. Den Mohn-Belag nun auf dem Mürbteig verteilen.
- Für den Streusel: Mehl, Butter, Zucker und Honig auf einer Arbeitsfläche verkneten und anschließend über den Mohn-Belag bröseln. Den Kuchen im Backrohr 60 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Statt Äpfel schmecken auch Birnen oder Kirschen sehr gut.
User Kommentare
Hallo, 1 Pk Mohn ist wie viel? Und ist der Mohn gemahlen? Oder ist fertiges Mohnback gemeint? Danke für eine Antwort
Auf Kommentar antworten
bitte 200 g Mohn gemahlen verwenden (steht nun in der Zutatenliste) viel Spaß beim Nachbacken.
Auf Kommentar antworten
Bin nun bei meiner Mohnkuchensuche auf dieses Rezept gestoßen und das klingt interessant. Werde dieses heute probieren.
Auf Kommentar antworten
Vermutlich waren meine Äpfel nicht saftig genug. Bei mir ist der Mohnkuchen bröselig geworden und die Apfel-Mohnmasse hat sich nicht miteinander verbunden. Werde beim nächsten Mal eine andere Apfelsorte verwenden. Geschmacklich finde ich ihn lecker.
Auf Kommentar antworten
Das Problem mit der bröseligen Konsistenz liegt tatsächlich oft an der Apfelsorte oder am Verhältnis von Flüssigkeit zu Mohn. Zusätzlich vielleicht noch 1 EL Apfelsaft oder Milch in die Mohnmasse geben.
Auf Kommentar antworten