Mohnstrudel

Zutaten für 1 Stück
Zutaten für den Germteig
200 | ml | Milch (lauwarm) |
---|---|---|
4 | EL | Staubzucker |
25 | g | Germ (frisch) |
400 | g | Weizenmehl (glatt) |
4 | EL | Margarine |
1 | Stk | Ei |
3 | Stk | Eidotter |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Fülle
200 | g | Mohn |
---|---|---|
150 | ml | Milch |
1 | Prise | Zimt |
100 | g | Zucker |
2 | EL | Rosinen (oder Rumrosinen) |
Zutaten zum Bestreichen
1 | Stk | Ei |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Dampfl in 4 EL lauwarmer Milch 1 EL Zucker auflösen. Dann den Germ sowie ein wenig Mehl einrühren und an einem warmen Ort zugedeckt ca. 10 Minuten gehen lassen.
- Margarine langsam schmelzen. Dann die restliche Milch, den restlichen Zucker, Ei, Eidotter, die geschmolzene Margarine, eine Prise Salz sowie das restliche Mehl unter das Dampfl mischen und zu einem geschmeidigen Germteig schlagen. Diesen an einem warmen Ort ca. 30 Min aufgehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
- Inzwischen das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für die Mohnfülle den geriebenen Mohn in Milch mit Zimt und Zucker aufkochen lassen. Die Rumrosinen einrühren und die Fülle etwas abkühlen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 0,5 cm dick ausrollen, mit der Fülle bestreichen, locker einrollen und nochmals 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
- Den Mohnstrudel mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einer Gabel mehrmals einstechen. Mit versprudeltem Ei bestreichen und bei 180 °C ca. 40 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
- Nach dem Backen am besten auf einem Gitter abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Der Teig darf ruhig leicht klebrig sein, er wird beim Gehen geschmeidiger und elastischer.
Wenn möglich, frisch gemahlenen Mohn verwenden – der Geschmack ist intensiver und weniger bitter. Außerdem sollte die Mohnfülle vor dem Auftragen gut abgekühlt sein, sonst wird der Teig weich oder reißt.
Die Backzeit beobachten: Wenn der Strudel zu schnell bräunt, gegen Ende mit Backpapier abdecken.
User Kommentare
Für alle jene, die wie ich die „fertige“ Mohnfüllung verwenden, nehmen Sie 2 Beutel, weil der Teig der mit o.a. Menge Angabe darausresultiert ist sehr viel! Sonst ist das Rezept sehr gut!
Auf Kommentar antworten
Diese Mohnfülle ist sehr schnell gemacht, da braucht man keine fertige kaufen. Ich nehme auch gern etwas mehr davon.
Auf Kommentar antworten
Den Mohn mahle ich immer frisch. Bereits fertig gemahlener Mohn schmeckt nicht mehr besonders. Und in den Fertigpackungen ist mehr Zucker drin als Mohn.
Auf Kommentar antworten
Als Variante kann man statt des Zuckers in der Fülle Honig nehmen und etwas mehr Zimt hinzugeben. Dadurch wird der Strudel etwas weihnachtlich, zudem ist er mit Honig gesünder.
Auf Kommentar antworten
Dieser Mohnstrudel sehr gut aus, es ist sehr viel Mohnfülle im Strudel, Rosinen in Rum eingelegt gehören unbedingt in den Strudel
Auf Kommentar antworten