Mostkekse

Wunderbare Mostkekse für diverse Feiertage oder auch an jedem anderen beliebigen Tag, bereiten Sie mit folgendem Rezept in Kürze zu. Die süße Mehlspeise gelingt garantiert.


Bewertung: Ø 4,4 (1.306 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

250 g Butter
250 g Mehl
6 EL Birnenmost
1 Prise Salz
1 Glas Himbeermarmelade (klein)
2 EL Staubzucker zum Bestreuen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Butter, Mehl, Salz und Most mit der Küchenmaschine 5 Minuten zu einem Teig verkneten. Den Teig 30 Minuten im Kühlscrank, in Frischhaltefolie eingewickelt, rasten lassen.
  2. Danach den Teig ausrollen und 10 cm große Kreise ausstechen.
  3. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  4. In der Mitte der Teigkreise einen Löffel Himbeermarmelade geben und den Teig zusammenklappen. Die Ränder mit einer Gabel festdrücken und die Kekse auf das Backblech legen.
  5. Die Kekse 15 Minuten backen lassen und vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
233
Fett
17,29 g
Eiweiß
2,15 g
Kohlenhydrate
16,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Vanille Kekse

EINFACHE VANILLEKEKSE

Einfache Vanillekekse schmecken besonders in der Weihnachtszeit. Ein Rezept, wenn Kinder backen wollen.

Vanillekipferl

VANILLEKIPFERL

Die Vanillekipferl sind die Klassiker unter den Weihnachtskeksen. Das Rezept bereitet in der kalten Jahreszeit viel Freude.

Chocolate cookies

CHOCOLATE COOKIES

Die Chocolate Cookies sind das perfekte Rezept für eine typische Tea-time aus England.

Klassische Linzer Augen

KLASSISCHE LINZER AUGEN

Die klassischen Linzer Augen sind typische Weihnachtskekse. Mit diesem Rezept verzaubern Sie Groß und Klein.

Einfache Butterkekse

EINFACHE BUTTERKEKSE

Backen mit Kinder macht immer Spaß. Hier das Rezept dieser einfachen Butterkekse zum Nachbacken.

Kokosbusserl

KOKOSBUSSERL

Liebevolle Kokosbusserl sind schnell gemacht und schmecken immer. Natürlich schmeckt dieses Rezept ganz besonders an Weihnachten.

User Kommentare

puersti

Diese Mostkekse machen mich neugierig, habe zwar keinen Most daheim, muss mir eine Alternative dazu überlegen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Diese Kekse muss öfters machen, die schmecken einfach. Wenn ich keinen Most zur Hand habe, verwende ich auch Weißwein.

Auf Kommentar antworten

dielatrattoria

Hab das Rezept heute ausprobiert, da ich mit meinem nicht so zufrieden war. Es stimmt, dass der Teig sehr weich ist, allerdings läßt er sich dadurch wunderbar verarbeiten. Ich hab ihn laut Rezept verarbeitet. Beim ersten Blech hab ich den Teig zu dünn ausgerollt, dadurch ist das Marmelade durch den Teig hindurch ausgelaufen. Der Geheimtipp war dann den Teig ungefähr doppelt so dick zu lassen, da wurden die Kekse ganz wunderbar und schmecken auch fantastisch!!

Auf Kommentar antworten

Sabsi

Also ich hab das heute ausprobiert. Selbst nach dem rasten war der Teig immer noch viel zu weich. Habe dann noch Mehl dazu gegeben. War immer noch sehr weich aber mann konnte ihn ausrollen und ausstechen. Hab das erste Blech 15 Min. gebacken und sie waren etwas teigig. Das zweite 25 Min. und da hat's gepasst. Werde das Rezept nicht noch einmal machen.

Auf Kommentar antworten

Pinky

Ich lass ihn ca 1 Stunde im Kühlschrank stehen das der Teig schön hart ist
Im Ofen lasse ich ihn 25 min statt 15 min
Ich nehm statt himmbeermarmelade marillenmarmelade

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235