Nuri Aufstrich

Das Rezept für den köstlichen Nuri-Aufstrich wird aus Sardinen zubereitet und schmeckt hervorragend auf frischem Baguette.


Bewertung: Ø 4,2 (832 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

2 Dose Nuri Sardinen (in Olivenöl)
2 Stk Gewürzgurken
1 Stk Kartoffeln (groß, gekocht)
2 Stk Eier (gekocht)
3 EL Creme fraiche
125 g Topfen (20% Fett)
2 TL Senf (mittelscharf)
2 TL Mayonnaise
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Sardinen aus der Dose entgräten, gut abtropfen lassen, mit den Essiggurkerl klein schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Die gekochten Kartoffeln und Eier klein schneiden, etwas mit einer Gabel zerdrücken und zu den Sardinen geben.
  3. Topfen und Creme fraiche gründlich unterrühren und mit Salz, Pfeffer, Mayonnaise und Senf abschmecken.

Tipps zum Rezept

Ein Nuri-Fisch ist eigentlich keine spezielle Fischart, sondern bezieht sich auf die berühmten Nuri-Sardinen aus Portugal. Natürlich können auch andere Sardinen verwendet werden.

Frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Dill schmecken sehr köstlich zu diesem Aufstrich. Einige Kapern und ein Schuss Zitronensaft verfeinern ihn zusätzlich.

Wer eine feinere Textur haben möchte, kann den Aufstrich natürlich auch mit dem Stabmixer fein pürieren.

Nuri-Aufstrich schmeckt super auf frisch gebackenem Baguette oder Bauernbrot.

Nährwert pro Portion

kcal
923
Fett
53,84 g
Eiweiß
87,24 g
Kohlenhydrate
26,54 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Avocadoaufstrich

AVOCADOAUFSTRICH

Der Avocadoaufstrich schmeckt köstlich auf Vollkornbrot. Dieses Rezept lässt sich gut vorbereiten.

Liptauer

LIPTAUER

Dieses Rezept stammt aus der böhmischen Küche. Heute ist der Liptauer ein typischer österreichischer Aufstrich.

Eiaufstrich

EIAUFSTRICH

Ein Eiaufstrich schmeckt besonders köstlich in Kombination mit frischem Brot. Mit Eier, Mayonnaise und Joghurt - herrlich!

Thunfischaufstrich

THUNFISCHAUFSTRICH

Thunfischaufstrich ist ein beliebter Klassiker unter den Aufstrichen. Dieses Rezept ist simpel und schmeckt wunderbar.

Erdäpfelkäse

ERDÄPFELKÄSE

Der tolle Erdäpfelkäse schmeckt sehr köstlich auf frischem Gebäck in geselliger Runde. Dieses einfache Rezept ist schnell zubereitet.

Erdäpfelkas

ERDÄPFELKAS

Es gibt viele Varianten vom Erdäpfelkas. Hier stellen wir ein sehr schmackhaftes Rezept vor.

User Kommentare

hubanaz188

was bitte ist nuri fisch??? sind damit die sardinen mit haut aus der dose aus spanien gemeint oder gibt es da auch noch etwas anderes!? aber die braucht man doch nicht entgräten, die zerfallen sowieso.

Auf Kommentar antworten

Cooki10

Nuri Fisch ist eine Sardine - erinnert mich an kindheitstagen :-) Meine Mama hat sie immer mit Margarine verrührt, auf Schwarzbrot gestrichen und dazu gabs russischen Tee mit Milch :-) Ich glaube er stammt ursprünglich aus Portugal. Und ja, soweit ich mich erinnere, muß man ihn etwas entgräten...

Auf Kommentar antworten

martha

Die gekochte Kartoffel habe ich gerieben, bevor ich sie mit den anderen Zutaten vermischt habe. Außerdem habe ich noch etwas Öl (ca. 1/2 TL.) von der Fischdose in den Aufstrich gemischt und etwas frisch geschnittene Petersilie darüber gestreut.

Auf Kommentar antworten

Kayla

Das mit den Kartoffel das klingt wirklich sehr interessant, werde ich ausprobieren.
Danke fürs Rezept

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich liebe Nuri, aber als Aufstrich habe ich ihn noch nicht probiert. Ich habe immer ein paar Dosen zuhause und werde ihn gleich morgen zum Abendessen machen. Bei der Hitze bestimmt nicht verkehrt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Jetzt bin ich neugierig geworden auf diesen Nuri-Fisch. Zum Glück kenne ich einen asiatischen Laden der fast alles hat

Auf Kommentar antworten

Familienkochbuch

den gibts aber in jedem gewöhnlichen supermarkt, eigentlich ist es kein problem ihn zu finden. und teuer ist er auch nicht.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Nuri-Fisch war mir auch unbekannt. Da habe ich mich erst einmal informieren müssen. Das sind Sardinen in der Dose, von einem Handwerksbetrieb in Portugal hergestellt. Die sollen sehr gut sein, entsprechend auch teurer und im eigenen Land kaum nachgefragt. Über die Hälfte der Produktion geht nach Österreich. Die Marke soll Kultstatus haben. Für einen Aufstrich fast zu schade.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Nuri Sardinen kenne ich von meiner Kindheit. Den gab's früher öfters zur Jause. Der ist irgendwie in Vergessenheit geraten.

Auf Kommentar antworten

puersti

In meiner Kindheit hat es auch öfters einen Aufstrich mit diesem Fisch gegeben. Diese Nuri sind einfache Sardinen mit Haut und Gräten, eingelgt mit Pfefferoni.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67