Nusskuchen nach Innsbrucker Art

Zutaten für 10 Portionen
200 | g | Butter |
---|---|---|
120 | g | Staubzucker |
6 | Stk | Eier |
130 | g | Mehl |
1 | TL | Backpulver |
250 | g | Haselnüsse (fein gerieben) |
160 | g | Schokolade (dunkel, fein gerieben) |
50 | ml | Milch |
1 | Pk | Vanillezucker |
Zutaten zum Überziehen und Verzieren
1 | Becher | Schokoglasur (hell oder dunkel) |
---|---|---|
2 | EL | Krokant |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Eier in Dotter und Eiklar trennen, das Eiklar in einer Schüssel zu Schnee schlagen.
- In einer weiteren Schüssel die Margarine, den Zucker, Vanillezucker und das Eigelb gut schaumig verrühren. Dann Backpulver und Mehl vermischen und unterrühren. Geriebene Nüsse, Milch und die fein geriebene Schokolade einrühren und zuletzt den Schnee unterheben.
- Eine Gugelhupfform mit Butter ausstreichen, mit Mehl ausstauben und den Teig hineingeben. Im vorgeheizten Ofen, bei 180°C Ober-/Unterhitze 60 min. backen.
- Den Kuchen aus der Form stürzen und mit der Schokoladeglasur überziehen. Mit Krokant dekorieren.
Tipps zum Rezept
Der Kuchen kann auch nur mit Staubzucker bestreut serviert werden.
Die Größe der Gugelhupfform: Ø 24 cm. Bei einer größeren Form, die Zutatenmenge anpassen.
Für die Schokoladeglasur passt dunkle-, oder auch Milchschokolade.
User Kommentare
Sehr guter nusskuchen! Kannte ich vorher noch gar nicht , auf Innsbrucker Art ! Sehr gut mit Krokant und Nuss ! Danke !
Auf Kommentar antworten
Jawohl Tirol. Der Kuchen kann was. Schmeckt nicht nur gut zu einer feinen Tasse Kaffee, sondern auch zu einem guten Glas Rotwein
Auf Kommentar antworten
Das ist ein Kuchen nach meinem Geschmack - ich liebe Nüsse und auch die Schokolade. Ein sehr gelungenes Rezept!
Auf Kommentar antworten
Den wird es definitiv an diesem Wochenende zum Nachmittagskaffee geben. Der sieht ja fantastisch aus.
Auf Kommentar antworten
Ich finde dieses Rezept auch sehr gut, werde diesen Nusskuchen auf Innsbrucker Art speichern und beinächster Gelegenheit backen.
Auf Kommentar antworten
Auf dem Foto sieht der Innsbrucker Nusskuchen sehr saftig aus. Ich werde das Rezept mir merken und auf jeden Fall nachbacken. Im Winter gebe ich noch etwas Zimt dazu.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept Nusskuchen werde ich probieren. Die Kombination Nüsse und Schokolade mögen wir sehr gerne. Der Kuchen sieht sehr saftig aus.
Auf Kommentar antworten
Mittlerweile habe ich diesen tollen Nusskuchen nachgebacken, aber mit Dinkelmehl. Er schmeckte uns sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Ich habe diesen Nusskuchen nach Innsbrucker Art schon öfters gebacken. Tausche das Mehl gegen Dinkelmehl und nehme etwas weniger Zucker.
Auf Kommentar antworten
Bei der Zutatenliste sollten 6 Eier und nicht nur Dotter angegeben werden, denn bei der Zubereitung steht, das Eiklar zu steifen Schnee schlagen.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben es korrigiert. Vielen Dank für den Hinweis.
Auf Kommentar antworten
Der Kuchen wird probiert, werde ihn mit Dinkelmehl nachbacken. Kann man die Nüsse gegen Mandeln tauschen? Oder wird er dann vielleicht nicht so saftig?
Auf Kommentar antworten
Ja, Haselnüsse können problemlos durch Mandeln ersetzt werden. Beide Nüsse haben ähnliche Eigenschaften, aber mit kleinen Unterschieden in Geschmack und Textur. Er kann etwas trockener werden, da Mandeln weniger Öl enthalten.
Auf Kommentar antworten