Nussstangerl

Zutaten für 4 Portionen
1 | Pk | Mürbteig (oder selbstgemacht lt. Grundrezept) |
---|---|---|
2 | Stk | Eidotter |
4 | EL | Milch |
200 | g | Haselnüsse (gerieben) |
100 | g | Schokolade |
50 | g | Butter |
8 | EL | Erdbeermarmelade |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Mürbteig entweder selber machen (hier ein passendes Mürbteig Grundrezept), oder wer es schneller mag den fertigen Teig aus dem Päckchen nehmen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 170 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- In der Zwischenzeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn (ca. 5-7 mm dick) ausrollen, mit einem Ausstecher lange Rechtecke ausstechen und die Kekse auf das Backblech legen.
- Danach Dotter und Milch in einer Schüssel gut verrühren. Die Ei-Masse auf die Oberseite der Kekse streichen und mit den geriebenen Nüsse bestreuen.
- Die Kekse ca. 12-14 Minuten bei 170 Grad backen und anschließend gut auskühlen lassen.
- Jeweils einen Keks auf einer Seite mit Marmelade bestreichen und mit einem zweiten Keks zusammenkleben.
- Die Schokolade und Butter in einem Topf (am besten über einem Wasserbad) schmelzen und beide Enden der Kekse ein Stück in die Schokolade tauchen. Auf einem Brett oder Blech trocknen lassen.
Tipps zum Rezept
Wenn du den Teig selbst machen möchtest hier das passende Mürbteig süß - Grundrezept.
User Kommentare
Ich denke, dass diese Nussstangerl nicht nur den Weihnachtskeksteller bereichern, sondern auch außerhalb der Weihnachtszeit passen.
Auf Kommentar antworten
So sehe ich dies auch, Nussstangerl kann man auch während des Jahres naschen und ich werde diese vorerst mal mit Walnüssen probieren.
Auf Kommentar antworten
Solche Nussstangerl passen das ganze Jahr und nicht nur zu Weihnachten. Eine Alternative ist, die Nüsse gleich in den Mürbteig einzuarbeiten.
Auf Kommentar antworten
Diese Nussstangerl sind eine schöne Bereicherung für den Keksteller. Ich werde sie mit unseren Walnüssen nachbacken
Auf Kommentar antworten