Nutella-Kipferl

Zutaten für 24 Portionen
500 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | Pk | Trockengerm |
0.5 | TL | Salz |
1 | EL | Rum |
1 | TL | Zitronensaft |
1 | Stk | Ei |
2 | Stk | Eidotter |
50 | g | zerlassene Thea |
60 | ml | lauwarme Milch |
24 | EL | Nutella zum Füllen |
1 | Stk | Ei versprudelt |
1 | EL | Milch zum Bestreichen |
Zutaten für den Butterzeigel
200 | g | Butter |
---|---|---|
50 | g | Mehl, glatt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
180 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit der Germ gut vermischen. Die anderen Zutaten draufgeben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Für den Butterziegel Thea, Butter mit dem Mehl verkneten und zu einem Ziegel formen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen, den Butterziegel darauflegen und mit den überstehenden Teig einpacken. Den Teig so ausrollen, dass sich der Butterziegel gleichmäßig verteilen kann.
- Den ausgerollten Teig übereinander zusammenklappen, sodass 3 Schichten entstehen. In Frischhaltefolie gewickelt ca. 1/2 Stunde kaltstellen. Diesen Vorgang noch 2-mal wiederholen.
- Den Teig rechteckig (39x52 cm) ausrollen und zu kleinen Quadraten (13x13 cm) schneiden. Die Quadrate diagonal halbieren. Einen Klecks Nutella auf jedes Dreieck geben und von der Breitseite her zu Kipferln rollen.
- Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ei und Milch versprudeln und die Kipferl damit bestreichen. An einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Backrohr, mittlere Schiene bei 200°C ca. 15 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Nach Belieben bezuckern oder mit etwas Schoko- und/oder Zuckerglasur verzieren.
User Kommentare
Der Zeitaufwand bei der Zubereitung lohnt sich, denn die fertigen Kipferl schmecken auch ohne Glasur sehr gut.
Auf Kommentar antworten