Ölkuchen

Zutaten für 8 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
200 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
125 | ml | Wasser |
125 | ml | Öl |
250 | g | Mehl |
1 | Pk | Backpulver |
Zutaten für die Form
0.5 | EL | Butter zum Einfetten |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für diesen einfachen Ölkuchen die Eier trennen und das Eiklar mit einer Prise Salz und dem Handmixer zu steifen Schnee schlagen.
- Danach Dotter, Zucker, Vanillezucker, Wasser und Öl in einer anderen Schüssel schaumig schlagen, das Mehl mit Backpulver vermischen und in die Dottermasse einrühren.
- Jetzt nur noch den Eischnee in die Masse unterheben und zu einem cremigen Teig verrühren.
- Anschließend den Teig in einer mit Butter befetteten Kranzkuchenform oder Gugelhupfform bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) im vorgeheiztem Backrohr ca. 25-30 Minuten backen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Den Ölkuchen nach dem Backen auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
Bei Verwendung einer großen Guglhupfform die Backzeit verlängern auf ca. 60 min.
Hierbei kann mit Hilfe einer Stricknadel die Nadelprobe duchgeführt werden, dazu die Stricknadel in den Kuchen stecken, beim Rausnehmen der Nadel sollten keine Kuchenreste mehr drauf sein. Sind jedoch Kuchenreste vorhanden, muss der Gugelhupf noch für einige Minuten im Ofen bleiben.
Der Durchmesser für die Form kann für diese Teigmasse ca. 22-24 cm betragen.
Weiters kann die Form zusätzlich mit Mehl oder Semmelbrösel ausgestreut werden, so löst sich der Gugelhupf noch besser aus der Form.
User Kommentare
Ist ein wirkliches Blitz-Rezept! Um es noch schneller zu machen trenne ich Eidotter und Eiklar gar nicht sondern verarbeite gleich die ganzen Eier - macht bei diesem saftigen Kuchen keinen Unterschied. Alternativ gebe ich auch noch geriebene Nüsse oder Mandeln dazu, was ich gerade zu Hause habe, oder ich mache einen Zitronenkuchen daraus mit geriebenen Zitronenschalen und einem Zitronen-Zuckerguss.
Auf Kommentar antworten
Da kann ich dir nur zustimmen. Ich trenne auch die Eier nicht. Das funktioniert genauso gut - der Kuchen wird auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Da mir Kuchen mit Öl lieber sind als mit Butter zubereitet, sagt mir dieses Rezept besonders zu. Dieses kann man auch sehr gut variieren (Zitronen, -orangensaft, Schokostücke, mit Zitronenglasur überziehen ...)
Auf Kommentar antworten
Der Kuchen ist super, sehr einfach, schnell und lecker. Aber in 25 min war der bei mir nicht fertig, eher so in 50 min. Nach 25 min war er von außen gerade mal durch. ^^'
Auf Kommentar antworten
bei Kuchen ist es immer sinnvoll eine Stäbchenprobe zu machen ;) danke für deinen Kommentar.
Auf Kommentar antworten
Eine Ölkuchenmasse ist einfach in der Zubereitung und ziemlich gelingsicher. Ich gebe noch zusätzlich einen Schuß Rum in die Teigmasse, jedoch das Salz lasse ich weg.
Auf Kommentar antworten
Ist wunderbar gelungen und schmeckt! Habe den Zucker um ein Viertel reduziert und ist immer noch süß genug!
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Kuchen mit Oel, die sind immer so saftig. Habe das Rezept heute gelesen und gleich gebacken. Zum Schluss habe ich nur die Hälfte des Teiges in die Form getan und unter die zweite Hälfte noch 2 Eßl. Nutella gerührt. So habe ich auf schnelle Art und Weise daraus einen Marmorkuchen kreiert. Der Kuchen ist super fluffig und schmeckt "Mega" sagt unser Sohn. Nur mit der Backzeit bin ich nicht hingekommen, liegt aber wohl an meinem alten Ofen. Danke für das tolle Rezept.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Kuchen mit Oel, die sind immer so saftig. Habe das Rezept heute gelesen und gleich gebacken. Zum Schluss habe ich nur die Hälfte des Teiges in die Form getan und unter die zweite Hälfte noch 2 Eßl. Nutella gerührt. So habe ich auf schnelle Art und Weise daraus einen Marmorkuchen kreiert. Der Kuchen ist super fluffig und schmeckt "Mega" sagt unser Sohn. Nur mit der Backzeit bin ich nicht hingekommen, liegt aber wohl an meinem alten Ofen. Danke für das tolle Rezept.
Auf Kommentar antworten
So ein Guglhupf wird immer gerne gegessen. Ein lköffel Schlag dazu und ein guter Kaffee. Dann ist die Welt in Ordnung.
Auf Kommentar antworten
Den Ölkuchen habe ich mit Kürbiskernöl zubereitet. Da bekommt er eine attraktive grüne Farbe. Macht auf dem Kaffeetisch was her.
Auf Kommentar antworten
Öl in Kuchen ist echt eine Entdeckung. Geht superschnell, ist saftig, schmeckt gut und man hat eigentlich immer welches zu Hause
Auf Kommentar antworten