Omas Burgenländerkipferl
Zutaten für 16 Portionen
250 | g | halb Butter halb Margarine |
---|---|---|
400 | g | Mehl |
1 | TL | Staubzucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Pk | Trockengerm |
1 | Schuss | warme Milch |
3 | Stk | Eidotter |
Zutaten für die Fülle
150 | g | grob gehackte Haselnüsse |
---|---|---|
150 | g | Staubzucker |
3 | Stk | Eiklar |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl mit Germ, Salz und Staubzucker vermengen. Milch und zerlassene Butter mit Dotter mischen und alles zusammen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig mit Frischhaltefolie zugedeckt ca. 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche vierteln und in Rechtecke auswalken.
- Für die Fülle 3 Eiklar mit dem Staubzucker sehr steif schlagen. Den Schnee auf den ausgwalkten Teigstücken verteilen und die grob, gemahlenen Haselnüsse darüberstreuen.
- Die Teigstücke wie Biskuitrouladen einrollen und mit einem Glas, das man immer wieder in Staubzucker taucht, Halbmonde ausstechen/herunterstechen - von der Teigrolle.
- Rohr vorheizen und bei 180° (Heissluft 160°) ca. 20 min. backen. Noch warm kräftig mit Staubzucker bestreuen.
User Kommentare
Die Burgenländerkipferl backe ich auch des Öfteren, jedoch nehme ich als Fülle meist Kokosetten anstatt der Haselnüsse.
Auf Kommentar antworten
Sind zwar schon etwas aufwendig, aber es zahlt sich immer wieder aus. Wirklich ein sehr gutes Gebäck!
Auf Kommentar antworten
burgenländerkipferl sind wirklich was feines. als meine schwiegermutter noch lebte hat es sie oft gegeben, ich mache sie nur hin und wieder.
Auf Kommentar antworten