Osterbrot

Zutaten für 1 Portion
40 | g | Germ |
---|---|---|
250 | ml | Milch (lauwarm) |
600 | g | Dinkelmehl |
100 | g | Butter (zerlassen) |
1 | Stk | Schale einer Zitrone (abgerieben) |
70 | g | Staubzucker |
4 | Stk | Dotter |
1 | Prise | Salz |
100 | g | Mandeln (gestiftelt) |
100 | g | Rosinen |
100 | g | Aranzini (Orangeat) |
100 | ml | Rum zum Einweichen |
1 | Stk | Dotter zum Bestreichen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
180 min. Gesamtzeit 90 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Dampfl zubereiten: Dafür die Germ in der lauwarmen Milch auflösen und mit ein paar Esslöffeln Mehl zu einem Vorteig verrühren, mit etwas Mehl bestäuben und an einem warmen Ort aufgehen lassen.
- Inzwischen die Butter zerlassen und die Schale der heiß abgewaschenen Zitrone abreiben.
- Wenn die Oberfläche des Dampfls grobe Risse aufweist, das Mehl, den Staubzucker, den Zitronenabrieb, die Dotter die zerlassene Butter und der Prise Salz mit dem Dampfl vermengen und so lange schlagen, bis der Teig seidig glänzt und Blasen wirft. In eine Schüssel geben, zudecken und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die gestiftelten Mandeln, die Rosinen und die Aranzini in einer Schüssel mit dem Rum vermengen und ziehen lassen.
- Wenn der Teig schön aufgegangen ist, die Früchtemischung einarbeiten. Falls notwendig, etwas Mehl dazugeben. Den Teig zu einer Kugel formen, auf ein Backblech (Backpapier!) geben und die Oberfläche mit verquirltem Dotter bestreichen. Kreuzweise einschneiden und nochmals um die Hälfte aufgehen lassen.
- Das Backrohr vorheizen und das Osterbrot bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. eine Stunde backen lassen. Auf dem Blech auskühlen lassen und erst am nächsten Tag anschneiden.
Tipps zum Rezept
Ich gebe den Teig immer in eine passende Tortenform, da bleibt er schön rund. Man kann ihn aber sicher auch in jeder anderen Form backen.
User Kommentare
Das Osterbrot sieht ja zum „anbeißen“ schön aus. Das werde ich backen, auch wenn Ostern vorbei ist. Das ist ein perfekter Sonntagskuchen.
Auf Kommentar antworten
Hab mir fast gedacht, dass dir dieses Rezept zusagen wird- Rosinen und noch dazu in Rum eingeweicht magst du doch so gerne*ggg*
Auf Kommentar antworten