Osterlamm mit Nussteig

Versüßen Sie Ihr Osterfest mit diesem köstlichen Osterlamm, verfeinert mit geriebenen Nüssen!


Bewertung: Ø 4,2 (482 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

100 g Butter
100 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Stk Eier
60 g Nüsse, gerieben
60 g Mehl
60 g Speisestärke
1 EL Backpulver

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Heizen Sie das Rohr auf 180°C Ober-/Unterhitze.
  2. Fetten Sie die Osterlammform (Inhalt ca. 700 ml) dünn mit Butter ein.
  3. Dann rühren Sie Ei, Zucker, Butter und Vanillezucker zu einer schaumigen Masse. Fügen Sie nach und nach die restlichen Zutaten hinzu.
  4. Backen Sie das Osterlamm nun für ca. 30 Minuten und lassen Sie es kurz auskühlen, bevor Sie es aus der Form stürzen.

Tipps zum Rezept

Besonders köstlich wird Ihr Osterlamm mit einer Glasur aus Schokolade oder bestreut mit Staubzucker!

Nährwert pro Portion

kcal
355
Fett
22,00 g
Eiweiß
4,91 g
Kohlenhydrate
35,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterpinze

OSTERPINZE

Ein bekanntes Oster Rezept aus der Steiermark sind Osterpinze. Ein Milchbrot das in der Osterzeit zubereitet wird.

Osterschinken

OSTERSCHINKEN

Den traditionelle Osterschinken kann man warm oder beim Osterbrunch auch kalt aufgeschnitten essen. Ein wirklich einfaches Rezept.

Karottenkuchen

KAROTTENKUCHEN

Ein saftiges, köstliches Mehlspeisenrezept gesucht? Dann haben Sie es mit dem Rezept für Karottenkuchen gefunden.

Osterei färben mit Roten Rüben

OSTEREI FÄRBEN MIT ROTEN RÜBEN

Wer seine Ostereier mit Roten Rüben färben möchte hat bestimmt Spaß. Aus diesem Rezept werden dunkel rosa bis rote Eier.

Gefärbte Ostereier mit Zwiebelschale

GEFÄRBTE OSTEREIER MIT ZWIEBELSCHALE

Selbst gefärbte Eier mit Zwiebelschale, mit einem idividuellen Muster. Das tolle Oster-Rezept für Selbermacher.

Osterpinzen

OSTERPINZEN

Ein süßes, flaumiges Ostergebäck gelingt mit diesem einfachen Rezept. Köstliche Osterpinzen begeistern Groß und Klein.

User Kommentare

Katerchen

Eine gute Anregung, das Osterlämmchen mit Nussteig zu machen. Das wird heute noch umgesetzt, gerade rechtzeitig das Rezept wieder entdeckt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

So ein hübsches Osterlamm. Ich werde mir doch noch so eine Form anschaffen müssen. Eine in der Familie weiter gegebene habe ich leider nicht

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Ich gab das Osterlämmchen bis jetzt immer mit Biskuitteig gemacht, das mit Nussteig zu machen, ist auch eine gute Idee - wird sofort gespeichert!

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Traditionell kommt am Ostersonntag zum Brunchen auch immer ein Osterlamm auf den Tisch. Heuer werde ich dieses Osterlamm mit Nussteig probieren - mal etwas anderes.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Werden wir heuer mal nach diesem Rezept unsere Osterlämmer backen. Gerne verschenken wir diese auch.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das Osterlamperl wird bei uns immer am Ostersonntag zum Frühstück verspeist. Mit nussteig ist einmal eine neue Version.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein Osterlamm ist bei uns eine alte Tradition, schon die Großeltern haben diese gebacken. Wir haben sogar noch die alten Formen dafür.

Auf Kommentar antworten

Daniella

Bei mir wirds ein Osterhase aber ansonsten werde ich es gleich probieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Igelstachelbart

am 04.10.2025 10:52 von Katerchen