Paleo Müsliriegel

Zutaten für 20 Portionen
100 | g | Macadamia Nüsse (gesalzen) |
---|---|---|
100 | g | Cashewkerne |
50 | g | Walnüsse |
30 | g | Mandeln |
40 | g | Mandelsplitter |
50 | g | Sonnenblumenkerne |
30 | g | Kürbiskerne |
100 | g | Datteln (getrocknet) |
100 | g | Feigen (getrocknet) |
2 | EL | Blütenhonig |
6 | EL | Kokosöl |
1 | Tasse | Kokosflocken |
40 | g | Pistazien (gehackt) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
210 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Von den Paleo-Müsliriegeln gibt es unzählige Varianten und MIschungen. Wählen Sie Ihre Nüsse und getrockneten Früchte je nach Geschmack und Bedarf. Das hier ist meine Lieblingsmischung.
- Nehmen Sie die Macadamia Nüsse, Cashews und Walnüsse und zerkleinern Sie diese in der Küchenmaschine. Es dürfen ruhig kleine Stückchen übrig bleiben, es soll kein Pulver werden.
- Geben Sie die Nussmischung in eine Schüssel und mengen Sie die Mandelsplitter, grob gehackte Pistazien, Sonnenblumen- und Kürbiskerne bei.
- Geben Sie die getrockneten Früchte samt Honig und Kokosöl in die Küchenmaschine und zerkleinern Sie nun diese. Das Öl und der Honig erleichtern das hacken, da die Masse etwas flüssiger wird.
- Geben Sie die zähflüssige Masse zur restlichen Mischung und vermischen Sie beide gut mit einem Löffel.
- Nehmen Sie nun ein kleines Backblech und bestreuen Sie den Boden mit Kokosflocken. Verteilen Sie die Masse im Blech und streichen Sie diese fest mit dem Löffel auf, sodass die Masse nun kompakt im Blech ist. Abschließend bestreuen Sie die Masse auch von oben mit Kokosflocken und stellen das Blech für einige Stunden in den Kühlschrank. Danach schneiden Sie einfach Bahnen in Riegel-Form in die Masse und entnehmen ihre fertigen Paleo-Müsliriegel.
- Die Masse wird sehr fest und die Kokosflocken erleichtern das herausheben der Riegel. Außerdem werden die Finger dadurch beim Essen nicht klebrig.
User Kommentare
Die Zubereitung von Müsliriegeln ist schon eine klebrige Angelegenheit. Ein guter Tipp sind die Kokosflocken, man kann aber auch geriebene Nüsse nehmen.
Auf Kommentar antworten
Da freue ich mich schon aufs Ausprobieren! Das klingt lecker und gesund! Kommt gleich ins Kochbuch und wird nach dem Urlaub gemacht!
Auf Kommentar antworten