Paleo-Karfiolteig-Pizza
Zutaten für 1 Portionen
1 | Stk | Karfiol |
---|---|---|
3 | Stk | Eier |
250 | g | Käse (gerieben, nach Wunsch) |
1 | EL | Oregano |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | Stk | Tomaten (groß, fleischig) |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Schafskäse (nach Wunsch) |
1 | Bund | Rucola |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Man nehme den Karfiol und zerhacke ihn in der Küchenmaschine. Nicht zum Püree reiben, sondern so lange hacken bis er eine gries-artige Konsistenz bekommt. Die Schüssel mit dem gehackten Karfiol kommt nun für ca. 8 Minuten in die Mikrowelle. (Funktioniert auch im Topf, in der Mikro geht es schneller und einfacher - ohne extra Wasser, das hat der Karfiol selbst genug).
- In die Schüssel gibt man anschließend den Käse sowie die Eier und würzt die Masse je nach Geschmack mit Oregano, (Kräuter- oder Knoblauch) Salz und Pfeffer. Die Masse wird nun zu einem Teig verknetet, der durch den Käse und die warmen "Karfiolbrösel" schön zusammen hält. Damit der Teig später knusprig wird empfiehlt es sich die Masse auszudrücken um das überschüssige Wasser abzugießen.
- Den Teig nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und oben mit Olivenöl einschmieren, damit es später eine schöne goldbraune Farbe bekommt.
- Die Masse kommt nun so für 15-17 Minuten in den auf 230 Grad vorgeheizten Ofen.
- Inzwischen kommen die Tomaten, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Oregano in die Küchenmaschine für die Tomatensauce. Nach den 15 Minuten den Teig aus dem Ofen nehmen und mit der Tomatensauce sowie Schafskäse belegen.
- Belegte Pizza nochmal für 10 Minuten in den Ofen geben.
- Abschließen mit Rucola (und eventuell Prosciutto) belegen und servieren.
Tipps zum Rezept
Zunächst vorab: Ja, das Rezept ist durch den Käse nicht 100% Paleo. Aber zum einen sehe ich Hartkäse nicht sehr problematisch, und was wäre das Leben ohne kleinere Sünden!? ;-)
User Kommentare
Super lecker! Den Karfiol habe ich für 20 min bei 150°C Heißluft ins Backrohr getan. Etwas viel für eine Portion, habe sie aber trotzdem alleine gegessen :)
Auf Kommentar antworten
Habe das Rezept auch ausprobiert, geschmacklich wirklich super. Nur das mit dem Boden hat bei mir nicht wirklich funktioniert. Vl hätte ich ihn noch mehr ausdrücken müssen oder länger im Rohr lassen sollen.. schade
Auf Kommentar antworten