Paprika-Risotto mit Faschiertem

Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | Stk | Paprika (rot) |
200 | g | Faschiertes |
150 | g | Risottoreis |
300 | ml | Gemüsesuppe |
250 | ml | Tomatensaft |
50 | ml | Weißwein |
1 | EL | Öl |
40 | g | Parmesan (frisch gerieben) |
1 | Prise | Salz (Menge nach Geschmack) |
1 | Prise | Pfeffer (Menge nach Geschmack) |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen, halbieren und feinwürfelig schneiden. Danach die Paprika waschen, halbieren, entkernen und ebenfalls feinwürfelig schneiden.
- Nun das Öl in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, darin Zwiebeln und Paprika für 5 Minuten anbraten.
- Dann das Fleisch dazugeben und unter ständigem Rühren mit anbraten, bis das Fleisch eine braune Farbe angenommen hat.
- Jetzt den Reis dazugeben und das Ganze mit dem Weißwein ablöschen. Im Anschluss mit der Suppe aufgiessen.
- Das Risotto 10 Minuten kochen lassen, dabei immer wieder umrühren damit nichts anbrennen kann.
- Wenn die Flüssigkeit fast verdampft ist den Tomatensaft dazugeben und das Gericht für weitere 15 Minuten kochen.
- Zum Schluss den Käse unterrühren und das Risotto mit Salz sowie Pfeffer gut abschmecken.
User Kommentare
Das ist eine Variante von einem Reisfleisch. Beim Risotte wird nicht die ganze Flüssigkeit auf einmal zugegossen sondern nur immer „schlückchenweise“. Nur so wird der Risotto cremig.
Auf Kommentar antworten
Eine interessante Variante bzw. Kombination von "Reisfleisch" und Risotto. Werde ich mal ausprobieren
Auf Kommentar antworten
Also auf dem Foto sieht das schon lecker aus. Ich kann mir die Kombination aus Faschiertem und Reis sehr gut vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Oh sehr gutes Rezept. Super Idee eigentlich. Kenne ich gar nicht so in dieser Kombination. Muss ich mal ausprobieren. Schmeckt bestimmt gut.
Auf Kommentar antworten
Also ein Risotto wird anders zubereitet, drum finde ich die Bezeichnung sehr irritierend. Bei einem Risotto wird zuerst der Reis risottomäßig gekocht, außerdem wird der Paprika auf diese Art total zerkocht.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr interessantes Rezept Risotto mit Faschierten zu kombinieren. Wir haben bis jetzt immer nur vegetarische Risottos zubereitet, mit Kürbis, Champignons oder Spargel.
Auf Kommentar antworten
Schön das du bereit bist auch mal was neues auszuprobieren, so kann man sein Rezept rebortwar erweitern.
Auf Kommentar antworten
Ja es stimmt, man muss auch offen sein für Neues, so kann man tatsächlich sein Rezept Repertoire erweitern. Salz und Pfeffer fehlt in der Zutatenliste. Werde es demnächst nachkochen, so werden es auch meine Enkelkinder mögen.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Hinweis, Salz und Pfeffer wurden bei den Zutaten ergänzt.
Auf Kommentar antworten
mmmmmhhh!!! war das gut! wir sitzen noch am tisch neben den leeren tellern. vielen dank für diese risotto idee. wären nur die berüchtigten gefüllten paprika unserer kindheit auch so zubereitet worden ;-)
Auf Kommentar antworten
Dankeschön für deine spektakuläre Information, es ist durchaus beeindruckend mit zu erleben wie begeistert man sein kann.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept gefällt mir sehr gut, nur würde ich in Zusammenhang mit dem Faschierten nicht den ganz teuren Risotto-Reis verwenden sondern einen preisgünstigeren Rundkornreis
Auf Kommentar antworten
ich mag gerne risotto und ich mag gerne reisfleisch (auch mal mit faschiertem), aber diese kombi spricht mich nicht an.
Auf Kommentar antworten
Natürlich klar das dieses PAPRIKA-RISOTTO MIT FASCHIERTEM nicht für jedem das richtige Rezept sein kann.
Auf Kommentar antworten
Ich mache gerne Risotto und dieses sieht sehr saftig aus, es ist auch ein relativ schnelles Rezept. Ich verwende meistens einfachen Rundkornreis.
Auf Kommentar antworten