Paprikahendl

Erstellt von bettina2010

Ein tolles Paprikahendl schmeckt mit einer Schlagoberssauce nochmal so gut. Unbedingt ausprobieren. Ein toller Rezept-Tipp!

Paprikahendl Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (476 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.5 kg Hendlteile
0.5 l Wasser
3 TL Paprikapulver
1 TL Salz
2 Stk Knoblauchzehen
2 Prise Pfeffer
1 EL Mehl
125 ml Schlagobers
1 Schuss Öl

Zeit

55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Von Hendelteilen die Haut abziehen. Öl in einem Topf erhitzen und Hendelteile darin anbraten.
  2. Mit Wasser aufgießen, salzen und pfeffern, Knoblauchzehen dazugeben. ca. 20 Minuten dünsten lassen.
  3. Schlagobers, Mehl, Paprikapulver, verrühren und in den Topf dazu einrühren. Aufkochen lassen, wenn die Soße zu dick ist noch ein bisschen Wasser dazugeben, soll eine sämige Soße sein.
  4. Ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen. abschmecken.

Tipps zum Rezept

Schmeckt uns am besten mit Nudeln, oder mit Serviettenschnitten oder ganz einfach eine Semmel dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
576
Fett
19,71 g
Eiweiß
86,72 g
Kohlenhydrate
3,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Wings mit Honig

CHICKEN-WINGS MIT HONIG

Saftige Chicken-Wings mit Honig - ein passendes Rezept für alle Liebhaber von exotischen Fleischspeisen.

Paprikahuhn

PAPRIKAHUHN

Das Paprikahuhn ist einfach und schnell in der Zubereitung, da nur zarte Hühnerbrust verwendet wird. Das Rezept ist besonders ideal für Berufstätige.

Paprikahendl nach Omi Art

PAPRIKAHENDL NACH OMI ART

Ein tolles Rezept für Paprikahendl nach Omi Art, bringt Abwechslung auf den Teller. Mit Spätzle, Reis oder Nudeln als Beilage servieren.

Gefüllte Hühnerbrust

GEFÜLLTE HÜHNERBRUST

Mit dieser Köstlichkeit bringen Sie Abwechslung auf den Tisch. Das Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Knusprige Hühnerflügel

KNUSPRIGE HÜHNERFLÜGEL

In diesem köstlichen Rezept kommt das Huhn zuerst in eine aromatische Marinade und dann in den heißen Ofen, so gelingen perfekt knusprige Hühnerflügel.

Steirisches Brathendl, gefüllt

STEIRISCHES BRATHENDL, GEFÜLLT

Hühnchen kann auch anders köstlich schmecken. Mit diesem Steirischen Brathendl - Rezept gelingt’s und wird begeistern.

User Kommentare

snakeeleven

Ich nehme für das Paprikahendl immer anstatt Schlagobers Sauerrahm,welchen ich mit Kartoffelstärke vermenge.

Auf Kommentar antworten

Sonia21

Ich mache Spätzle dazu. Außerdem zerkleinere ich die Fleischstücke. Und statt schlagobers kommt rahm dazu

Auf Kommentar antworten

HAVANNA

Das Rezept ist sehr lecker nur bin ich nicht so sehr für das Mehl in der Sauce . Deswegen ein sehr guter Tipp meiner Grossmutter : Eine rohe Kartoffel (fein gerieben ) in die Sauce /etwas köcheln lassen und die Sauce ist gebunden

Auf Kommentar antworten

Tsambika

Paprikahenderl ohne Zwiebel??? Die Hendlteile bei mir werden mit der Haut angebraten. Zwiebel leicht anrösten, Paprika zugeben und mit Wasser oder Hühnersuppe aufgiessen und die Hendlteile einlegen und dünsten. Wenn das Fleisch gar ist, werden Haut und Knochen entfernt und die Soße mit dem Pürierstab püriert. Die Soße wird sämig und das Mehl kann ich mir sparen. Statt Schlagobers verwende ich Sauerrahm. Als Beilage gibt es bei uns immer Hörnchen, wie schon bei Oma.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich lasse die abgezogen Haut zuerst aus und brate die Hendlteile dann in diesem Fett an. So geht der gute Geschmack nicht verloren. Außerdem röste ich auch noch etwas Zwiebel mit an und würze gerne mit Majoran.

Auf Kommentar antworten

puersti

Mir fehlt dabei der typische rote Paprikasaft, außerdem wäre mir diese Sauce zu dick. Daher denke ich, dass ich mir das Mehl sparen werde. Meine Mutter hat dazu immer Salzkartoffel gemacht.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE