Perfekte Pommes frites
Zutaten für 6 Portionen
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
33 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 8 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als Erstes die Kartoffeln schälen, waschen und gründlich trocknen. Der Länge nach erst in 1 cm Scheiben, dann jede Scheibe in 1 cm breite Stäbe schneiden.
- Nun das Öl in einer tiefen schweren Pfanne erhitzen. Kartoffelstäbe in kleinen Portionen ins mäßig heiße Öl tauchen und 4 Min. hellgelb frittieren.
- Pommes frites mit einer Zange behutsam aus dem Öl heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Kurz vor dem Servieren Öl noch einmal sehr stark erhitzen. Pommes frites wiederum in Portionen knusprig und goldgelb frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Nach Wunsch mit Salz verfeinern, kurz die Schüssel durchschütteln und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Die Pommes in einer Schüssel servieren, Majo und Tomatenketchup extra dazu reichen.
Zweimal ins heiße Fett, damit sie sehr knusprig werden.
Hierbei festkochende Kartoffelsorten verwenden. Die Pommes können auch mit Kräutersalz verfeinert werden.
Weiters kann man die selbstgemachten Pommes zuvor schälen und in Stücke bzw. Stäbe schneiden und dann einfrieren. Danach gefroren ins heiße Öl, so erspart man sich auch den zweiten heißen Durchgang im Öl.
Ein Öl verwenden, dass sehr heiß werden kann zB.: Sonnenblumenöl und natürlcih die Pommes schwimmend ausbacken.
User Kommentare
Die rohen Pommes unbedingt ca. eine halbe Stunde in kaltem Wasser wässern und dann gründlich getrocknet! Dadurch wird die Kartoffelstärke ausgewaschen und die Pommes kleben dann beim herausbacken nicht an!
Auf Kommentar antworten
Das mit dem Wässern in kaltem Wasser hab ich noch nicht probiert. Ich hab die frisch geschnittenen Pommes immer nur gründlich abgetrocknet, mit Küchenpapier oder einem frischen Geschirrtuch. Das Abtrocknen ist auf alle Fälle wichtig, sonst kleben die Pommes wirklich zusammen. Ihr Tipp ist super, darum verstehe ich die Minusbewertungen hier gar nicht.
Auf Kommentar antworten
Pommes aus frischen Kartoffel schmecken am Besten
Auf Kommentar antworten
Selbstgemachte Pommes frites aus den frischen Erdäpfeln schmecken einfach besser als diese tiefgekühlten.
Auf Kommentar antworten
Ja so wie alles Selbstgemachte. Aber ich muss gestehen ich selber mach nie Pommes, das überlass ich gerne meinem Sohn :)
Auf Kommentar antworten
So wie bei Großmutter, die hat die Pommes auch immer selber aus eigenen Kartoffeln gemacht und nicht diese Tiefkühlpommes - da weiß man was man isst!
Auf Kommentar antworten
Die Kinder sind ganz begeistert wenn man aus den eigenen Kartoffel Pommes macht. Die schmecken dann auch toll.
Auf Kommentar antworten
Bei mir werden die Pommes nicht so fest wie die gekauften. Ich glaube ich muss sie länger trocknen lassen.
Auf Kommentar antworten
Das ist auch nicht so einfach, das man alle Pommes gleich schneidet. Ich habe dafür ein Pommes Frites Gerät, das was die Kartoffel schneidet.
Auf Kommentar antworten
Ganz wichtig, die Kartoffeln. Für selbstgemachte Pommes nimmt du am besten mehlig Kartoffeln.Die haben einen größeren Anteil an Kartoffelstärke, dadurch nehmen sie weniger Fett auf und werden knusprigen.
Auf Kommentar antworten
Hui die schauen wirklich perfekt aus. Ob es wirklich ohne Frisöse auch so gut wird. Hm mal ausprobieren. Danke
Auf Kommentar antworten
Zu den Kalorienangaben möchte ich meine Bedenken anmerken: 0,43 g Fett ist äußerst unrealistisch. Eine kurze Recherche im Netz ergab folgende Werte: Nährwerte für 100 g: Brennwert 1220 kJ Kalorien 291 kcal Protein 3,7 g Kohlenhydrate: 36,6 g Fett: 14,5 g Portionen 1 Portion (150 g) 1830 kJ (437 kcal), Fett: 21,8 g, KH: 54,9 g 100 g (100 g) 1220 kJ (291 kcal), Fett: 14,5 g, KH: 36,6 g 1 große Portion (165 g) 2013 kJ (481 kcal), Fett: 23,9 g, KH: 60,4 g Vielleicht solltet Ihr Euren Rechner überarbeiten oder die richtigen Werte eingeben. Und noch etwas: Pommes frites werden von den meisten Leuten mit übermäßig viel Salz genossen. Auch das wäre einen Hinweis wert. Oftmals reicht eine Portion bereits aus, um den empfohlenen Tageswert an Kochsalz zu erreichen.
Auf Kommentar antworten
ja, die Angaben sind geändert, danke für deinen Kommentar. Und stimmt, wird liebend gern mit Salz gegessen, steht nun dabei.
Auf Kommentar antworten