Pfannenpizza

Das Backrohr ist besetzt und ihre Kinder wollen Pizza, dann versuchen sie das wunderbare Rezept Pfannenpizza.


Bewertung: Ø 4,4 (3.268 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

8 Schb Salami
2 Stk Tomaten
0.5 Stk Zwiebel
0.5 Dose Mais
1 EL Oregano (getrocknet)
50 g Käse (gerieben)

Zutaten für den Teig

2 Stk Eier
4 EL Sauerrahm
10 EL Mehl (180-200 g)
1 Prise Salz

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Pfannenpizza alle Zutaten für den Teig verrühren und eine Pfanne mit Öl bestreichen.
  2. Tomaten waschen und in Scheiben schneiden, Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Den Mais abtropfen lassen.
  3. Den Teig in die Pfanne geben und mit Tomaten und Salami belegen. Mit Oregano und mit viel Käse bestreuen.
  4. Auf kleiner Stufe auf der Herdplatte etwa 10 Minuten backen. Dann mit einem Deckel bedecken, sobald der Käse geschmolzen ist, ist die Pizza fertig.

Tipps zum Rezept

Eine schwere Gusseisenpfanne ist ideal für die Pfannenpizza, da sie die Hitze gleichmäßig verteilt. Alternativ kann aber auch eine beschichtete Pfanne verwendet werden.

Wichtig ist, dass die Pfanne ausreichend groß ist, um den Teig gleichmäßig auszubreiten.

Um eine matschige Pizza zu vermeiden, sollten feuchte Zutaten wie Mozzarella sehr gut abgetropft werden.

Alternativ kann die Pfannenpizza auch bei Oberhitze in den Ofen geschoben werden um den Käse zu gratinieren.

Nährwert pro Portion

kcal
619
Fett
33,25 g
Eiweiß
37,39 g
Kohlenhydrate
48,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundrezept Pizzateig

GRUNDREZEPT PIZZATEIG

Alle lieben wir Pizza. Hier das Grundrezept für Pizzateig mit wenigen Zutaten und es gelingt bestimmt. Dein Rezept für deine Lieblingspizza.

Pizza selber machen - Grundrezept

PIZZA SELBER MACHEN - GRUNDREZEPT

Die Pizza ist das beliebteste italienische Rezept und man kann Pizza relativ leicht selber machen.

Würzige Pizzabrötchen

WÜRZIGE PIZZABRÖTCHEN

Würzige Pizzabrötchen kommen immer gut an und passen super zu Wein und Bier in gemütlicher Runde. Hier dieses tolle Rezept.

Schneller Pizzateig

SCHNELLER PIZZATEIG

Ein schneller Pizzateig ist einfach zubereitet und kann toll weiterverarbeitet werden. Das Rezept begeistert Groß und Klein.

Pizzaschnecken

PIZZASCHNECKEN

Diese Pizzaschnecken werden mit einem Germ Teig zubereitet. Weiters wird das Rezept mit Tomatenmark bestrichen, belegt und gebacken.

Thunfisch-Pizza

THUNFISCH-PIZZA

Probieren Sie doch mal die köstliche Thunfisch-Pizza. Dieses tolle Rezept kommt bei Ihren Lieben sicher gut an.

User Kommentare

Artelsmair

Dieses Pizza Teig Rezept klingt sehr einzigartig, mit sauerrahm und Eiern habe ich noch nie einen Pizza Teig gemacht.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Bei dieser PFANNENPIZZA finde ich das Teig Rezept sehr interessant besonders bin ich auf den Geschmack gespannt.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Das ist ja mal eine sehr interessante Variante so eine Pfannen Pizza, die werde ich gleich mal ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Fast durchwegs positive Kommentare, also werd ich das Rezept auch ausprobieren. Ich hatte ja Bedenken, dass man in der Pfanne, nur mit dem Deckel zugedeckt so einen tollen , knusprigen Rand bekommt, wie er auf dem Foto ausschaut. Ich lass mich aber gern eines Besseren belehren. Rezept ist jedenfalls schon ausgedruckt.

Auf Kommentar antworten

puersti

Im Wohnwagen bietet sich eine Pfannenpizza geradezu an. Habe auch schon öfters eine in der elektrischen Pfanne zubereitet, hat immer geschmeckt. Dieses Rezept wird im Sommer probiert.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

So einen pizzateig mit sauerrahm hört sich sehr geschmackvoll an. Sollte man den Teig auch etwas mit Wasser benetzen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

kann man natürlich bei einem Germteig machen, muss man aber nicht ;)

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Ich hatte es auch schon ausprobiert, ich bleibe lieber bei der kalten Teigführung und Herausbacken bei 300°C am Pizzastein.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Aufgrund der viele positiven Kommentaren werde ich diese "Pizza" probieren. Ungewöhnlich, dass man dazu kein Backpulver benötigt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das habe ich ausprobiert. Es hat zwar sehr wenig mit einer Pizza zu tun, schmeckt aber durchaus akzeptabel. Man kann schön mit dem Belag variieren, habe es mit viel Jalapeno gemacht.

Auf Kommentar antworten

puersti

Also den Kommentaren nach ist das DIE Pizza für mich. Es wundert mich, dass auch kein Packpulver oder Natrion notwendig ist. Habs schon gespeichert.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönen Sonntag

am 12.10.2025 01:04 von Silviatempelmayr

Weltalgentag

am 12.10.2025 00:52 von snakeeleven

Welt-Arthrose-Tag

am 12.10.2025 00:51 von snakeeleven

Heißhunger mit Folgen

am 12.10.2025 00:11 von Katerchen