Pfannkuchensuppe

Zutaten für 4 Portionen
0.375 | ml | Milch |
---|---|---|
375 | g | Weizenmehl (glatt) |
3 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Sonnenblumenöl |
Zutaten für die Suppe
500 | ml | Wasser |
---|---|---|
1 | Prise | Suppengewürz (Grundrezept) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Das Mehl mit Milch, Salz und den Eiern in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
- In einer Pfanne etwas Fett erhitzen, den Teig portionsweise mit einem Schöpflöffel in der Pfanne verteilen sodass die Pfannkuchen etwa 0,3 mm dick sind. Die Pfannkuchen goldbraun anbraten, aus der Pfanne nehmen und auskühlen lassen. Anschließend einrollen und in Streifen schneiden.
- Das Wasser zum Kochen bringen und mit Suppengewürz abschmecken. Die Pfannkuchen erst kurz vor dem Verzehr in die heiße Suppe geben. Mit frischer Petersilie oder Schnittlauch garnieren.
Tipps zum Rezept
Man sollte den Teig ca. 20 Minuten ruhen lassen, damit das Mehl genügend Zeit zum quellen hat. Ein besonders feines Aroma erhält man, wenn man das Öl zum Braten mit etwas Butter vermischt.
Fertige Pfannkuchen lassen sich auch sehr gut einfrieren. Am Besten rollt man sie dafür stückweise (ungeschnitten) ein.
Besonders köstlich schmeckt eine Pfannkuchensuppe mit Bärlauchfritatten.
User Kommentare
Ich musste schmunzeln, als ich beim Stöbern auf dieses Rezept gestoßen bin. Eine 'suppe aus Pfannkuchen?- so lieb*ggg*. Wir essen sie übrigens gern, eine Rindsuppe mit Frittaten.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Unser Hauptaugenmerk liegt natürlich bei österr. Rezepten - haben aber auch Pasta, Pizza & Co zur Auswahl, deshalb auch Rezepte aus DE ;)
Auf Kommentar antworten