Pfirsich-Apfel-Zimt-Kompott

Wer kann dem Pfirsich-Apfel-Zimt-Kompott schon widerstehen? Ob pur oder zu einer Süßspeise, dieses Rezept schmeckt einfach herrlich.

Pfirsich-Apfel-Zimt-Kompott Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (94 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.5 kg gelbe Pfirsiche
0.5 kg Äpfel
50 g Rohzucker
3 EL Wasser
1 EL Zimt

Zeit

40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Schälen Sie die Pfirsiche und Äpfel.
  2. Vierteln Sie das Obst und geben Sie es in einen Topf mit dem Wasser, dem Zimt und dem Zucker.
  3. Bei kleiner Flamme ca. 30 Minuten köcheln lassen.

Tipps zum Rezept

Lauwarm servieren. Wenn Sie möchten, können Sie noch etwas fettarmen Joghurt oder ein paar Nüsse hinzufügen.

Nährwert pro Portion

kcal
58
Fett
0,08 g
Eiweiß
0,10 g
Kohlenhydrate
13,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschen einmachen

KIRSCHEN EINMACHEN

Das Rezept vom Kirschen einmachen geht ganz einfach. Gerade in der kalten Jahreszeit schmecken die roten Früchte dann besonders gut.

Rhabarberkompott

RHABARBERKOMPOTT

Das Rezept vom Rhabarberkompott stammt aus Omas Kochbuch. Dieses Gemüse ist in Vergessenheit geraten, doch so köstlich.

Zwetschgenkompott

ZWETSCHGENKOMPOTT

Ob als fruchtige Beilage zu einer Süßspeise oder als Snack, das köstliche Zwetschgenkompott begeistert alle. Hier ein einfaches Rezept.

Birnenkompott

BIRNENKOMPOTT

Ein Birnenkompott ist bodenständig und sehr geschmackvoll. Das Rezept für Birnenfans.

Marillenröster

MARILLENRÖSTER

Topfennockerl oder Kaiserschmarrn schmecken ohne Marillenröster nur halb so gut. Das Rezept für die fruchtige Beilage ist ganz einfach.

Hollerröster

HOLLERRÖSTER

Hollerröster ein altes Rezept aus Omas Kochbuch. Er passt zu vielen Süßspeisen, wie Kaiserschmarren oder Topfenschmarren.

User Kommentare

hexy235

da passen Nektarinen auch gut dazu

Auf Kommentar antworten

DIELiz

also ich kann Obst eh schwer widerstehen. Das Pfirsich-Apfel-Zimt-Kompott gemeinsam zuzubereiten und dann in einem Glas einzumachen ist eine sehr gute Idee. Allerdings empfehle ich, so oder so, die Zugabe von Zitronensaft um die Farbe zu erhalten

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Als Zugabe Joghurt kann ich mir nicht so gut vorstellen. Entweder pur genießen oder mit etwas Maraschino „tunen“. Ich denke, auch eine Kugel Vanilleeis dürfte passen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönes Wochenende

am 30.09.2023 06:08 von Pesu07

Abendessen am 30.09.2023

am 30.09.2023 06:04 von Pesu07