Pikantes Schweinsragout

Das pikantes Schweinsragout macht sich fast von selbst. Ein tolles Rezept, ideal für Kochanfänger.

Rezepte Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,9 (7 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Becher Sauerrahm
400 g Schweinsschulter
3 EL Öl
1 Stk Zwiebel
3 Stk Essiggurken
2 EL Tomatenmark
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer
1 TL Majoran
0.25 l Suppe

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den pikanten Schweinsragout zuerst das Fleisch in dünne Streifen schneiden. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden, die Gurkerl fein hacken.
  2. Das Öl in einem Topf erhitzen und das Fleisch scharf anbraten. Die Zwiebel zugeben und mitrösten. Gurkerl, Tomatenmark und Gewürze einrühren und mit der Suppe aufgießen. Auf kleiner Flamme etwa eine Stunde leise köcheln lassen.
  3. Vom Herd nehmen und den Sauerrrahm einrühren, kurz erwärmen, aber noch mehr kochen.

Tipps zum Rezept

Mit Petersilie bestreut servieren und dazu Nudeln oder Reis reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
593
Fett
40,07 g
Eiweiß
51,51 g
Kohlenhydrate
14,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

sssumsi

kocht man die gurkerl tatsächlich mit? ich würde sie erst gegen ende der garzeit in den topf geben.
als beilage kann ich mir tarhonya gut vorstellen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

nun wenn es so im Rezept steht, ja die Gurkerl mitkochen - wer es knackiger mag, kann deine Variante versuchen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Salami-Tag

am 07.09.2025 00:52 von snakeeleven

Tag der Bierliebhaber

am 07.09.2025 00:52 von snakeeleven