Pinienkerne
Pinienkerne sind die essbaren Samen der Pinie, die sich in ihren Zapfen befinden. Der Nadelbaum stammt ursprünglich aus Südeuropa, doch ist mittlerweile auch bei uns heimisch geworden.
Trotz ihres Namens sind Pinienkerne eigentlich essbare Samen, die von verschiedenen Arten von Pinienzapfen stammen.
Pinienkerne sind gesund, wenn man sie in Maßen zu sich nimmt.
Herkunft und Saison
Pinienkerne sind die Kerne der Pinien, einer Gruppe von Nadelhölzern.
Sie stammen ursprünglich aus Südeuropa und werden dort seit Jahrhunderten angebaut.
Sie sind jedoch inzwischen auch in anderen Klimazonen verbreitet.
In Österreich sind Pinienkerne hauptsächlich in den Monaten Mai bis September erhältlich.
Pinienkerne sind eine beliebte Zutat in vielen Gerichten, da sie einen nussigen Geschmack haben.
Sie können auch geröstet und als Knabberei gegessen werden.
Geschmack und Besonderheiten
- Pinienkerne schmecken etwas süßlicher und nussiger als andere Nusskerne und haben eine besondere Textur, die knackig und zugleich mehlig ist.
- Sie können pur gegessen werden oder als Topping für Salate und andere Gerichte verwendet werden.
- Pinienkerne sind auch eine beliebte Zutat in süßen und herzhaften Backwaren.
- Sie sind zudem ein beliebter Bestandteil in italienischen und arabischen Gerichten, denn sie sind reich an gesunden Fettsäuren und enthalten viele Vitamine und Mineralien.
- Pinienkerne eignen sich hervorragend zum Rösten und sind daher eine beliebte Zutat für Pestos, Salsas und andere Soßen.
Verwendung in der Küche
Pinienkerne sind in der Küche vielseitig einsetzbar und verleihen Gerichten einen nussigen Geschmack.
Sie lassen sich sowohl roh als auch gekocht genießen und eignen sich hervorragend für Salate, Pasta-Gerichte oder süße Desserts.
Pinienkerne sind nachhaltig und vielseitig einsetzbar, hier ein paar köstliche Rezepte:
- Bärlauchpesto mit Pinienkernen
- Grüner Spargel mit Pinienkernen
- Blattspinat mit Pinienkernen
- Hühnerbrustfilet mit Kräutern und Pinienkernen
- Wirsing mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen
- Mandelbällchen mit Pinienkerne
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Pinienkerne sollten vorzugsweise an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden.
Wenn die Kerne richtig gelagert werden, sind sie in der Regel bis zu einem Jahr haltbar.
Sobald die Kerne geöffnet wurden, ist es am besten, sie innerhalb von ein paar Wochen zu verbrauchen.
Es ist auch wichtig, sie vor Feuchtigkeit und Licht zu schützen, um ihre Haltbarkeit zu maximieren.
Nährwerte und Wirkstoffe
Pinienkerne sind reich an Magnesium, Eisen, Antioxidantien, Zink und Eiweiß, die bei der Behandlung von Diabetes, der Herzgesundheit und der Gesundheit des Gehirns helfen können.
Weitere Nährstoffe in Pinienkernen sind:
- Phosphor
- Vitamin K
- Ballaststoffe
- Vitamin E
- Kalzium
- Mangan
Eine Portion (28 Gramm) getrocknete Pinienkerne, d. h. etwa 167 Pinienkerne, enthält:
- Kalorien: 191
- Eiweiß: 3,9 Gramm
- Fett: 19 Gramm
- Kohlenhydrate: 3,7 Gramm
- Ballaststoffe: 1,1 Gramm
- Zucker: 1 Gramm
- Magnesium: 71,2 Milligramm
- Phosphor: 163 Milligramm
- Eisen: 1,57 Milligramm
Wer sich für eine gesunde Ernährung interessiert, sollte unbedingt auf Pinienkerne zurückgreifen.
Durch ihre enthaltenen Enzyme können sie den Stoffwechsel positiv beeinflussen und das Gewicht reduzieren.
Außerdem sind sie reich an Vitaminen und Mineralien, sodass mit nur wenigen Kernen ein Großteil des Tagesbedarfs abgedeckt ist.
Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)
User Kommentare
Das ist ein sehr interessanter und ausführlicher Artikel. Pinienkerne dürfen bei mir in der Küche nicht fehlen.
Auf Kommentar antworten