Pinsa mit Artischocken und Schinken

Zutaten für 2 Portionen
100 | g | Artischockenherzen (gekocht) |
---|---|---|
100 | g | Prosciutto cotto (Kochschinken) |
100 | g | Mozzarella |
2 | EL | Pizzasauce |
Zutaten für das Topping
2 | EL | Olivenöl (extra vergine) |
---|---|---|
1 | Spr | Zitronensaft |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Zweig | Basilikum (frisch) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Pinsa-Teig nach dem bevorzugen Grundrezept (Germ oder Sauerteig) zubereiten und bei 250 °C ca. 3-4 Minuten vorbacken, bis der Rand leicht knusprig wird.
- Inzwischen die Artischockenherzen in Scheiben schneiden, den Mozzarella gut abtropfen lassen und ebenfalls in Scheiben schneiden oder zerreißen. Den Basilikum abbrausen und trockenschütteln.
- Die Pizzasoße auf der leicht ausgekühlten Pinsa verstreichen. Nun den Mozzarella, Schinken und die Artischockenscheiben gleichmäßig darauf verteilen und für ca. 7-10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 250 °C fertigbacken bis der Rand goldbraun und der Käse geschmolzen ist.
- Die fertige Pinsa mit dem frischen Basilikum garnieren, mit etwas Zitronensaft und Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zum Rezept
Aus folgenden Grundrezepten bereitet man eine köstliche römische Pinsa zu: Pinsa Grundteig mit Germ und Pinsa Grundteig mit Sauerteig.
Frische Artischocken können verwendet werden, aber um Zeit zu sparen, eignen sich auch eingelegte Artischocken aus dem Glas oder der Dose. Sie sollten gut abgetropft und eventuell trockengetupft sein, damit die Pinsa nicht zu feucht wird.
Für diese Pinsa eignet sich besonders dünn geschnittener Prosciutto oder ein milder Schinken wie Parmaschinken. Diese Schinkenarten sind nicht zu fettig und bringen den perfekten Geschmack.
Mehr erfahren über die knusprige Pinsa Romana.
User Kommentare