Pinsa mit Thunfisch und roten Zwiebeln

Erstellt von doriss

Pinsa Romana mit Thunfisch und roten Zwiebeln ist ein köstliches Rezept für die gesamte Familie und bringt mediterranen Flair auf den Esstisch!

Pinsa mit Thunfisch und roten Zwiebeln Foto bbivirys / depositphotos.com

Bewertung: Ø 3,7 (3 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Dose Thunfisch in Olivenöl
1 Stk Zwiebel (rot)
100 g Mozzarella
2 EL Pizzasauce

Zutaten für das Topping

2 Spr Zitronensaft
1 Zweig Basilikum (frisch)
2 Spr Olivenöl (extra vergine)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpapier

Zeit

15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Grundteig für die Pinsa zubereiten, dafür kann man Germteig oder Sauerteig verwenden. Die Teiglinge werden anschließend bei 250 °C ca. 3-4 Minuten vorgebacken.
  2. In der Zwischenzeit den Thunfisch gründlich abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Den Mozzarella ebenfalls gut abtropfen lassen und in Scheiben schneiden oder zerreißen.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die vorgebackene Pinsa drauf legen. Den Backofen auf 250 ° (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  4. Die Pinsa mit Tomatensauce bestreichen, den Mozzarella darauf verteilen und die Zwiebelringe, sowie den Thunfisch gleichmäßig darüber geben.
  5. Die Pinsa im Rohr für ca. 7-10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und der Rand leicht goldbraun ist. Vor dem Servieren mit ein paar Spritzern Zitronensaft beträufeln und mit frischem Basilikum garnieren. Wer möchte kann auch noch ein einen Spritzer hochwertiges Olivenöl darüber geben.

Tipps zum Rezept

Für den besten Geschmack sollte der Thunfisch aus gutem Fang stammen, vorzugsweise in Öl eingelegt. Wichtig: Den Thunfisch gut abtropfen lassen, damit die Pinsa nicht zu feucht wird.

Selbstgemachte Pizzasauce schmeckt natürlich am Besten, hier zum einfachen Rezept: Pizzasoße

Die roten Zwiebeln in ganz dünne Ringe schneiden, damit sie beim Backen schön weich und karamellisiert werden. Wer es weniger scharf mag, kann sie auch vorher kurz anbraten.

Mozzarella oder eine Mischung aus Mozzarella und Ricotta passt gut. Das sorgt für eine schöne Cremigkeit. Ein bisschen Parmesan über die fertige Pinsa streuen rundet den Geschmack ab.

Nährwert pro Portion

kcal
267
Fett
16,38 g
Eiweiß
26,72 g
Kohlenhydrate
2,86 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundrezept Pizzateig

GRUNDREZEPT PIZZATEIG

Alle lieben wir Pizza. Hier das Grundrezept für Pizzateig mit wenigen Zutaten und es gelingt bestimmt. Dein Rezept für deine Lieblingspizza.

Pizza selber machen - Grundrezept

PIZZA SELBER MACHEN - GRUNDREZEPT

Die Pizza ist das beliebteste italienische Rezept und man kann Pizza relativ leicht selber machen.

Würzige Pizzabrötchen

WÜRZIGE PIZZABRÖTCHEN

Würzige Pizzabrötchen kommen immer gut an und passen super zu Wein und Bier in gemütlicher Runde. Hier dieses tolle Rezept.

Schneller Pizzateig

SCHNELLER PIZZATEIG

Ein schneller Pizzateig ist einfach zubereitet und kann toll weiterverarbeitet werden. Das Rezept begeistert Groß und Klein.

Pizzaschnecken

PIZZASCHNECKEN

Diese Pizzaschnecken werden mit einem Germ Teig zubereitet. Weiters wird das Rezept mit Tomatenmark bestrichen, belegt und gebacken.

Thunfisch-Pizza

THUNFISCH-PIZZA

Probieren Sie doch mal die köstliche Thunfisch-Pizza. Dieses tolle Rezept kommt bei Ihren Lieben sicher gut an.

User Kommentare

puersti

Sollte bei den Zutaten nicht auch der Pinsa-Teig angeführt werden? Und natürlich einen Link zum Grundrezept. Das typische am Pinsateig ist die Verwendung von verschiedenen Mehlsorten.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, im Zubereitungsschritt 1 stehen die 2 Teigarten. Einfach auf das grüne Wort gehen, dann kommst du zum Pinsa-Grundteig mit Germ oder zum Pinsa-Grundteig mit Sauerteig.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Schals

am 27.09.2025 07:09 von Silviatempelmayr

Fufu oder Foufou

am 27.09.2025 07:02 von Paradeis