Pizza Palermo
Dieses Rezept für die Pizza Palermo ist sehr geschmacksintensiv und raffiniert. Damit kann man Gäste beeindrucken.
Zubereitung
- Für den Teig die Trockenhefe, den Zucker und das Pilzbouillon im erwärmten Wasser auflösen und in eine Rührschüssel geben. Das Mehl tassenweise zugeben und die ersten 2 Tassen mit einen Schlagbesen homogen untermischen. Für die 3. Tasse auf einen Knethaken wechseln. Nach 2 Minuten kneten das Olivenöl zugeben und mindesten 15 Minuten kneten lassen. Der Teig sollte sich dabei von der Rührschüssel lösen. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf der bemehlten Arbeitsplatte kräftig durchwalken. Dann an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Das Volumen sollte sich gut verdoppeln.
- In der Zwischenzeit für die all’ arrabbiata-Paste die Pelati, den Tomatensaft (aus der Pelati-Dose), den gewaschenen und entstielen Chili, die geschälten Knoblauchzehen, den Kräutermix, den Salbei, das Tomatenmark und die Gemüsebouillon in einen Blenderbecher geben und auf höchster Stufe 1 Minute fein pürieren.
- Für den Belag die Anchovis aus dem Glas oder Dose nehmen. Gut abtropfen lassen und quer in ca. 1 cm lange Stücke schneiden. Den Pecorino abwiegen. Das grüne Paprikastück längs in dünne Streifen schneiden. Das rote Paprikastück quer in dünne Streifen schneiden. Die Gemüsezwiebel längs halbieren, 1 Hälfte schälen, an beiden Enden kappen, längs vierteln und quer halbieren. Die gewaschene Zucchini quer in ca. 6 mm dicke Scheiben schneiden. Salami oder Schinken mundgerecht zerkleinern.
- Den gegangenen Teig nun kräftig durchkneten und gewichtsmäßig halbieren. Die eine Hälfte zum Boden (28 cm Durchmesser) rollen und auf einen gut eingemehlten Pizzaschieber setzen. Die andere Hälfte zu einem ca. 90 cm langen Pizzarand ausrollen. Zum Verkleben mit dem Boden, das Eiweiß mit dem Wasser und dem Salz verquirlen. Rand und Boden mit einem Küchenpinsel damit benetzen und sanft auf den Boden pressen.
- Den rohen Pizzaboden nun mit dem Olivenöl einpinseln und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Inzwischen den Backofen auf mittlere Stufe mit einem Pizzastein bestücken und auf 240 Grad vorheizen.
- Danach die all’ arrabbiata-Paste auf dem Pizzaboden verteilen und die Anchovis-Stücke darauf verteilen. Den Pecorino darüber streuen. Paprika- und Zwiebelstreifen darüber verteilen und die Zucchini-Scheiben dazu legen. Mit gut der Hälfte der Mozzarella bestreuen. Die Salami- oder Schinkenstücke platzieren und mit der restlichen Mozzarella abschließen.
- Die rohe Pizza auf dem heißen Pizzastein platzieren und in 5 bis 7 Minuten hellbraun fertig backen. Auf ein Holzbrett geben, in 8 handgerechte Portionen schneiden, servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept braucht man eine standfeste Küchenmaschine, ein kräftiges Mixgerät oder Blender, einen Lava-Pizzastein und einen Pizzaschieber.
User Kommentare