Polenta - Grundrezept

Zutaten für 4 Portionen
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Wasser zusammen mit der Milch in einem Topf zum Kochen bringen, das Salz zugeben und den Maisgrieß langsam einrühren.
- Danach die Polenta bei schwacher Hitze rund 5-10 Minuten köcheln lassen - dabei öfters umrühren.
- Dann die Temperatur zurückdrehen, nochmals weitere 10 Minuten ziehen lassen und zum Schluss die Butter einrühren.
- Die Polenta kann man so als Beilage essen oder auf ein Backblech streichen, kalt werden lassen, in Stücke schneiden und in einer Pfanne mit Öl ausbraten.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Verwendet man für die Polenta einen Maisgrieß mit feiner oder mittelfeiner Körnung, wird sie besonders cremig. Nimmt man einen mittelfeinen oder groben Grieß, so wird die Polenta schnittfester.
Als Faustregel gilt: für 1 Teil Maisgrieß sollte man 4 Teile Flüssigkeit einrühren – also ein Verhältnis von 1:4.
Noch würziger wird die Polenta, wenn man anstelle von Wasser eine kräftige Suppe wie z.B. eine klare Gemüse- oder Rindssuppe verwendet.
User Kommentare
Das Grundrezept ist auch für Kochanfänger nicht schwer nach zu kochen. Man kann daraus dann vielfältige Varianten verarbeiten.
Auf Kommentar antworten
Ich finde im Grunde genommen ist so ein Polenta grundrezept ziemlich einfach in der Herstellung und auch praktisch.
Auf Kommentar antworten
Ja Polenta ist schnell und einfach in der Zubereitung und lässt sich auch gut weiter verarbeiten, also zu verschiedenen Gerichten.
Auf Kommentar antworten
Das Grundretept von Polenta ist nicht schwer und schmeckt sehr gut. Man kann Polenta auf viele verschiedene Arten weiterverarbeiten.
Auf Kommentar antworten
So ein einfaches Gericht und besteht nur aus 3 Zutaten. Kann mir gerade nicht vorstellen daß das schmeckt. Aber ich werde es ausprobieren. Bin ja neugierig.
Auf Kommentar antworten
Ich kenne die Polenta mit Olivenöl, das untergerührt wird. Grundrezepte finde ich immer super zum Nachschlagen wenn man bei den Mengen unsicher ist
Auf Kommentar antworten
Wenn du in das Wasser 1Esslöffel Fett (Schmalz) einrührst wir er besser. Altes rumänisches Rezept von der Schwiegermama
Auf Kommentar antworten
Danke für dieses einfache Grundrezept. Ich glaube damit werde ich mich auch mal an Polenta wagen :-)
Auf Kommentar antworten
hab selbst noch nie polenta probiert, geschweige denn selbst gemacht, mal sehen was das morgen wird haha
Auf Kommentar antworten
Polenta ist nicht schwer zu machen und wirklich fein. Wir mögen am liebsten cremige Haselnusspolenta. Es gibt hier auf GK auch ein Rezept dazu.
Auf Kommentar antworten
Eine Polenta mache ich sehr gerne ,da sie einfach zuzubereiten ist und man kann sie auf verschiedene Art weiterverarbeiten.
Auf Kommentar antworten
Ich esse Polenta sehr gerne mit Kaffee oder mit Milch zum Frühstück. Sie hält sehr lange satt und ist auch gesund.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Polenta haben meine Großeltern (beide aus Südtirol) sehr oft zum Frühstück gegessen. Nicht besonders ungewöhnlich. In Mexiko nimmt man Maisbrei und in weiten Teilen Asiens (immerhin weit über 1 Mrd. Menschen) speist man tatsächlich Reis am morgen.
Also ja : Man kann auch einmal Reis oder was auch immer frühstücken.
Open your mind ! :-D
Auf Kommentar antworten
???? sowas Ähnliches habe ich mir auch gedacht als ich den Text von Mary gelesen habe ! ???????????? so und jetzt muss ich noch meine 100 Zeichen füllen ....... ????
Auf Kommentar antworten
Du hast anscheinend wirklich keine Ahnung! Polenta gibt's und gab es in unserer Gegend schon immer zum Frühstück.
Auf Kommentar antworten
Polenta ist nach ihren rezept super gut gelungen herzlichen dank, singlefred
Auf Kommentar antworten