Polentanockerl

Die Polentanockerl können als Suppeneinlage oder als Hauptspeise überbacken serviert werden. Ein tolles Rezept zum Weiterempfehlen.

Polentanockerl Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (1.583 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

30 g Butter
500 ml Wasser (oder klare Hühnersuppe)
200 g Maisgrieß, Polenta
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat
1 Stk Eidotter

Zeit

35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Wasser, Butter, Muskat, Salz und Pfeffer in einem Topf zum Kochen bringen. Dann den Polenta dazugeben, verrühren und etwas auf kleiner Flamme köcheln lassen. Der Polenta soll das ganze Wasser aufsaugen.
  2. Anschließend etwas abkühlen lassen und das Ei unterrühren und ca. 10 Minuten rasten lassen
  3. Mit einem großen Löffel Nockerl ausstechen, in einem Topf mit siedendem Wasser einlegen und auf kleiner Flamme ca. 15 Minuten ziehen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
264
Fett
9,14 g
Eiweiß
7,29 g
Kohlenhydrate
36,32 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Polenta - Grundrezept

POLENTA - GRUNDREZEPT

Polenta - Grundrezept ist preiswert und eine feine Beilage mit wenigen Zutaten. Dieses Rezept kann beliebig variiert werden.

Polentaschnitten

POLENTASCHNITTEN

Eine Beilage der superlative sind Polentaschnitten mit Maisgrieß. Das Rezept für schnelle. Ein Brei wird gefertigt, gebacken und gebraten.

Cremepolenta

CREMEPOLENTA

Eine köstliche und schnelle Beilage ist Cremepolenta. Dieses Rezept passt zu Fleisch und Fisch.

Pikante Polentaschnitten

PIKANTE POLENTASCHNITTEN

Die Pikanten Polentaschnitten haben für jeden Geschmack etwas zu bieten. Überzeugen Sie sich selbst von diesem tollen Rezept.

Polentascheiben gebraten

POLENTASCHEIBEN GEBRATEN

Köstliche Polentascheiben werden aus Polentagrieß zum Hochgenuss. Das Rezept wird zusätzlich mit Parmesan verfeinert.

Polentataler mit Parmesan

POLENTATALER MIT PARMESAN

Ein exzellentes Hauptgericht sind Polentataler mit Parmesan. Polenta schmeckt und bringt Abwechslung. Das Rezept zum Nachkochen.

User Kommentare

_Martina_

Hallo!
Das Rezept klingt sehr lecker..
Mir sind die Nockerl leider komplett zerfallen, kann mir da jemand einen Tipp geben? :) Mein Freund hat die Suppe aber trotzdem tapfer gegessen xD

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Einmal eine andere Suppeneinlage, die kenne ich so noch nicht. Ich werde sie mit Kräuter verfeinern und hoffe daß sie mir nicht hart werden.

Auf Kommentar antworten

martha

Ich habe sie in eine selbst gekochte Hühnersuppe als Einlage gemacht. Statt dem normalen Salz habe ich mit Kräutersalz die Nockerl gewürzt. Die fertige Suppe mit frisch geschnittenen Schnittlauch bestreut,.

Auf Kommentar antworten

Sonia21

Habe sie gestern als Einlage in eine Kürbiscremesuppe gemacht. sehr gut geworden. Etwas mehr Geschmack als Griesnockerl. Habe noch klein gehackte Kürbiskerne hinein gegeben.

Auf Kommentar antworten

KaroKle

Danke - sehr fein und tolle alternative bei Histamin Intoleranz. Haben sie als Suppeneinlage aber auch in Salbeibutter geschwenkt mit Salat gemacht.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Polenta-Nockerl kann ich mir als gute Suppeneinlage vorstellen, als Hauptgericht eher weniger. Das wäre mir zu dürftig.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Diese Polentanockerl schmecken überaus köstlich als Suppeneinlage, endlich einmal etwas neues in der Suppe.

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Eine fute Alternative zu den Grießnockerl, bin gespannt ob 15 min Kochzeit wirklich reichen, erscheint mir etwas kurz, versuch macht klug

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Internat. Kindertag und Elterntag

am 01.06.2023 05:00 von Pesu07