Polenta alla Casa

Eine Polenta alla Casa stellt eine geschmackvolle Hauptspeise dar. Das Rezept schmeckt typisch italienisch.


Bewertung: Ø 4,5 (403 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Zutaten für die Polenta

250 g Maisgrieß (grob)
1 l Wasser
1 EL Butter (für die Auflaufform)
2 TL Salz

Zutaten für die Fleischfüllung

1 Stk Knoblauchzehe
1 Stk Zwiebel
2 EL Öl (zum Andünsten)
1 Prise Pfeffer (schwarz)
1 Prise Oregano (getrocknet)
2 Stk Fleischtomaten
2 EL Tomatenmark
0.5 kg Tomaten (passiert)
1 Prise Salz
0.5 kg Faschiertes (gemischt)

Zutaten zum Belegen

250 g Mozarella (in Scheiben geschnitten)
40 g Parmesan (gerieben)

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Auflaufform Bratpfanne

Zeit

100 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Polenta zuerst einen Topf mit Salzwasser aufkochen, Maisgrieß einrieseln lassen und mit dem Schneebesen für 3 Minuten rühren - bis der Maisgrieß ein wenig andickt.
  2. Dann den Topf bei reduzierter Hitze für rund 20-25 Minuten quellen lassen.
  3. Anschließend die Hälfte der Polentamasse auf eine Arbeitsfläche rund 1-1,5 cm dick aufstreichen, vollständig erkalten lassen und danach in rund 2 cm dicke Streifen schneiden.
  4. Die restliche Polenta in eine mit Butter ausgefettete Auflaufform streichen.
  5. Nun Zwiebel und Knoblauchzehe schälen, klein schneiden und in einer Pfanne mit Öl glasig andünsten.
  6. Das Faschierte in die Pfanne geben und für ein paar Minuten kräftig mitanbraten.
  7. Dann die Tomaten waschen klein schneiden und zusammen mit dem Tomatenmark und den passierten Tomaten ebenfalls in die Pfanne einrühren.
  8. Die Pfanne mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen und rund 10 Minuten bei niedriger Hitze weiter köcheln lassen.
  9. Anschließend die Hälfte der Fleischmasse über die Polenta in die Auflaufform füllen, dann mit geriebenen Parmesan und in Scheiben geschnittenen Mozzarella belegen.
  10. Nun mit den Polentastreifen belegen, die restliche Fleischmasse darüber geben und nochmals mit Parmesan und Mozzarellascheiben belegen.
  11. Den Auflauf für rund 30 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober-Unterhitze) backen.

Tipps zum Rezept

Bei Polenta gilt immer die Faustregel 4 Teile Flüssigkeit (Wasser oder Gemüsebrühe) und 1 Teil Maisgrieß (z.B. 1 Liter Wasser und 250 g Maisgrieß).

Nachdem die Polenta ausgequellt ist, kann man noch ein wenig Butter oder Olivenöl einrühren - das macht sie cremiger.

Die letzten 5 Minuten die Backofentemperatur auf 220 Grad erhöhen, damit der Auflauf auch eine schöne Kruste bekommt.

Nährwert pro Portion

kcal
526
Fett
29,00 g
Eiweiß
29,84 g
Kohlenhydrate
37,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Polenta - Grundrezept

POLENTA - GRUNDREZEPT

Polenta - Grundrezept ist preiswert und eine feine Beilage mit wenigen Zutaten. Dieses Rezept kann beliebig variiert werden.

Polentaschnitten

POLENTASCHNITTEN

Eine Beilage der Superlative sind Polentaschnitten mit Maisgrieß. Das Rezept für die schnelle Küche. Ein Brei wird gefertigt, gebacken und gebraten.

Cremepolenta

CREMEPOLENTA

Cremepolenta ist eine tolle, vielseitige Beilage, die sich sowohl zu herzhaften als auch zu süßen Gerichten kombinieren lässt. Das Rezept ist einfach zuzubereiten.

Pikante Polentaschnitten

PIKANTE POLENTASCHNITTEN

Die Pikanten Polentaschnitten haben für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ein tolles Rezept, einfach zubereitet und goldbraun gebacken.

Polentascheiben gebraten

POLENTASCHEIBEN GEBRATEN

Köstliche Polentascheiben werden aus Polentagrieß zum Hochgenuss. Das Rezept wird zusätzlich mit Parmesan verfeinert.

Polentanockerl

POLENTANOCKERL

Die Polentanockerl können als Suppeneinlage oder als Hauptspeise überbacken serviert werden. Ein tolles Rezept zum Weiterempfehlen.

User Kommentare

Pinto_at

Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe, aber das Gericht war eine Auflaufform voll Gematsche. Geschmacklich wars ja gut, aber viel zu flüssig. Hat jemand einen Idee? Ich hab sogar die Tomaten "entwässert" bei der Zubereitung.

Auf Kommentar antworten

Clan1

Die Polenta hab ich in der Früh gemacht und die eine Hälfte in der Auflaufform erkalten lassen. Bei der Sauce hab ich die Fleischtomaten weglassen. Hatte dann die Konsistenz von einer Bolognese.

Auf Kommentar antworten

puersti

Polenta kann bei Bedarf auch bereits am Vortag gekocht werden, dann lässt er sich besser in Streifen schneiden, als frisch gekochter. Das Faschierte würze ich gerne etwas kräftiger mit Pfeffer, auch beim Salz bin ich nicht allzu sparsam.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Es kann auch gut bei der Art des Maisgrießes liegen. Feiner Grieß ist cremiger, grober Maisgrieß ergibt eine schnittfestere Polenta.

Auf Kommentar antworten

Clan1

Bei der Sauce hab ich die Fleischtomaten weglassen und Mangels Mozzarella hab ich geriebenen Emmentaler verwendet. Hat sehr gut geschmeckt, mach ich sicher öfter.

Auf Kommentar antworten

-michi-

Sehr gutes Rezept, allerdings hab ich mehr Mozzarella und Polenta verwendet, da es sonst für uns zu wenig gewesen wär

Auf Kommentar antworten

Whity

Die Zutaten haben sich wider Erwarten als furchtbare Pampe rausgestellt, mach ich sicher nicht mehr ;-(

Auf Kommentar antworten

MamaMiau

Interessantes Rezept, ich werds mal probieren. Noch eine Frage: Könnt ihr eine vegetarische Alternative zum Faschierten empfehlen, ausser Sojagranulat?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Als vegetarische Alternative können zB Kidneybohnen, Grünkern oder Linsen statt dem Faschierten verwendet werden.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Mit Polenta koche ich sehr gerne, daher werde ich diesen Auflauf probieren, das Rezept klingt sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

So wie ich eine Polenta kenne wäre es sinnvoll, diese komplett erkalten und fest werden zu lassen bevor man sie in Streifen schneidet. Man sollte auch einen groben Maisgrieß verwenden, der ist dann schnittfester.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Genau, das ist ein sehr guter Hinweis 👍

Auf Kommentar antworten

Clan1

Die Poleta 50 min kochen? Is das nicht ein bissl zu lang? Ich koch heute zum ersten Mal mit Polenta, aber die Masse ist nach ein paar Minuten schon eine Pampe. Nach 50 min ist das angebrannt?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke für den Hinweis. 50 Minuten ist tatsächlich zu lang, 25 Minuten reichen aus. Wir haben das Rezept überarbeitet.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich wollte das Rezept eigentlich nach machen, aber bei den relativ vielen negativen Bewertungen lasse ich lieber die Finger davon

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Polenta Gericht finde ich sehr lecker und dieses POLENTA ALLA Casa Gericht spricht mich auch sehr an.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Zurück-in-die-Zukunft-Tag

am 21.10.2025 05:54 von Teddypetzi