Polenta-Spieße mit Kernöl

Zutaten für 5 Portionen
10 | Stk | Kirschtomaten |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Paprika (gelb) |
1 | Stk | Melanzani |
400 | ml | Milch |
120 | g | Polenta-Grieß |
20 | ml | Kürbiskernöl |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitend eine kleine Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen oder mit Butter bestreichen. Dann die Milch mit dem Salz aufkochen. Dabei langsam das Kürbiskernöl einrühren. Beginnt das Ganze zu kochen, wird der Polenta-Grieß mit einem Schneebesen eingerührt.
- Die Hitze reduzieren und unter ständigem rühren für ein-zwei Minuten kochen lassen. Anschließend die Kernöl-Polenta in die vorbereitete Form füllen und auskühlen lassen.
- Inzwischen die Tomaten, Paprika und Melanzani waschen und die Zwiebel schälen. Nachdem die Paprikaschote entkernt wurde, kann das ganze Gemüse in mundgerechte Stücke geschnitten werden.
- Die ausgekühlte Polenta-Masse aus der Form nehmen und dann in 10 gleichmäßige Würfel schneiden und abwechselnd mit dem Gemüse auf 5 Spieße stecken. Von beiden Seiten für ca. 5 Minuten gegrillt oder gebraten, können die Polenta-Spieße mit Kernöl serviert werden.
Tipps zum Rezept
Gerade im Sommer zu gegrilltem Fleisch oder Fisch eignen sich die Spieße als Beilage. Aber auch zu Braten aus dem Ofen oder als vegetarische Hauptspeise.
User Kommentare
Das die Beilage gleich mit auf dem Spieß ist, gibts auch nicht oft, hört sich sehr gut an, obwohl ich Polenta normal nicht ganz meins ist.
Auf Kommentar antworten
Das ist nicht das Rezept, was ich unbedingt nachkochen werde. Ich kann Polenta normal zubereitet akzeptieren, aber als Spieß kommt er nicht in Frage.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Gelingt nach dieser Kochanleitung sicher nur mit einem vorgekochten feinen POLENTA: normaler muß sicher länger gekocht werden
Auf Kommentar antworten
Ich koche Polenta genauso wie beschreiben und verwende immer nur normalen Polenta. Vorgekochter Polenta ist sicher nicht nötig.
Auf Kommentar antworten
Ich mag Polenta lieber zu heißem Kaffee am Morgen, oder zum Gulasch vielleicht noch. Aber als Spieß ist mir das nicht ganz geheuer.
Auf Kommentar antworten
Ich habe jetzt die Polenta-Spießchen doch einmal probiert und ich muss sagen sie schmecken sehr gut. Hätte ich nicht gedacht- und wurde eines Besseren belehrt.
Auf Kommentar antworten
Dazwischen Kürbiswürfel passen auch ganz gut und optisch macht sich grüner Paprika auch ganz gut. Dazu essen wir eine Kräuter-Joghurtsauce.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein Rezept, welches mich sehr anspricht. Da es in unserer Familie Vegetarier gibt, ist das eine herrliche Alternative zu einem gegrillten Fleischspieß
Auf Kommentar antworten
Ein wirklich tolles Rezept, dass nicht nur Vegetarier anspricht. Ich werde es unbedingt ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Polenta habe ich bisher immer als Beilage gekocht. Diese Spieße werde ich aber gleich einmal nachkochen. Sie klingen sehr gut, wenn ich mir die Kommentare so durchlese.
Auf Kommentar antworten
Klingt nach einer guten vegetarischen bzw. veganen Alternative für den Grill. Oder auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch.
Auf Kommentar antworten
Ein paar Zucchinistücke oder auch etwas Pute passt gut zwischendurch auf den Spieß und wird auch durch, braucht nicht sehr lange!
Auf Kommentar antworten
Ich kann mir Zucchini am Spieß nicht so gut vorstellen, da dieser sehr schnell weich wird und dann doch etwas matschig wirkt.
Auf Kommentar antworten